Abitur

1963 an der > ALTEN LANDESSCHULE in Korbach. Im altsprachlichen Zweig waren wir nur zu elft in der Klasse und blamierten uns trotzdem mit schlechten Noten. Aber darauf kam es damals nicht an, der schlechte «Schnitt» zählte nicht, man konnte damit fast alles studieren. Griechisch mangelhaft, Latein ausreichend, Mathematik ausreichend, Physik ausreichend und so weiter, Sozialkunde befriedigend, in Religion hatte ich ein Gut erreicht und in Deutsch ein Sehr Gut. Ich wollte nur das Zeugnis und ab nach Berlin. Dann die üblichen, damals trotz Alkohol ziemlich braven Abiturfeiern, überraschend war, dass eine Mitschülerin aus der Parallelklasse, die ich nie beachtet hatte, mich mit Küssen überfiel und sich danach nie wieder blicken ließ. Sie wurde später eine der bekanntesten Galeristinnen in Düsseldorf. Sie hätte keine Chance gehabt, meine Liebe galt längst einer Gedichte und Briefe schreibenden Schülerin in Mülheim an der Ruhr. Die sogar zum Abiturball nach Korbach kommen durfte, in Begleitung ihrer Mutter. Eine andere Geschichte, so schön wie traurig, aber ohne großes A.