Asoziale Marktwirtschaft

Wenn ich nur mal die beiden Weltkonzerne nehme, die mich vor rund fünfzig Jahren mit ihrer Übermacht nicht nur juristisch bedrohten, weil ich an ihrem Image gekratzt hatte, wenn ich nur die Deutsche Bank und die Siemens AG beispielsweise im Jahr 2002 betrachte: Da habe ich Kleinunternehmer-Schriftsteller mehr Einkommensteuer ans deutsche Finanzamt gezahlt als beide Firmen zusammen an Ertragsteuer. Beide haben aus ihren Millionengewinnen keine Steuern in Deutschland abgeführt, im Gegenteil, Siemens hat noch 349 Millionen Euro und die Deutsche Bank 6,6 Milliarden Euro an Rückzahlungen erhalten (Kurzmeldung «Tagesspiegel» 25.10.2004). Es ist nur ein Beispiel. Die Skandalmaschinerie wird für solche Neuigkeiten gar nicht mehr angeworfen, schon gar nicht, wenn «Bild» und sogenannte soziale Medien nicht mitspielen. Die Wohlstandsgesellschaft will nicht wissen, dass die asoziale Marktwirtschaft die soziale Marktwirtschaft weitgehend verdrängt hat.