«Du liebst es ja doch, dies verdammte Deutschland», dieser Satz flog mir nicht in den hessischen Wäldern, nicht an Küsten, vor Fachwerkhäusern oder auf Berghütten, weder in Computerfabriken noch Barockbibliotheken in den Kopf, diese Erkenntnis kam mir zum ersten Mal am platten Rhein, am betonierten Adenauerufer in Mainz, nahe der Theodor-Heuss-Brücke, als ich im Herbst 1988 auf Recherche unterwegs war für den in Wiesbaden spielenden und nicht gerade deutschlandfreundlichen Deutschlandroman «Himmelfahrt eines Staatsfeindes» (> AHAB).