Barišić, Manuela & Consiglio, Valentina Sara: Frauen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Was es sie kostet, Mutter zu sein. Bertelsmann Stiftung, 2020.
Blue Ocean: Forsa-Studie für Blue Ocean Entertainment zeigt: Mädchen bekommen weniger Taschengeld als Jungen! 12.07.2021. Abgerufen von www.blue-ocean.de/presse/presseartikel/detail/forsa-studie-fuer-blue-ocean-entertainment-zeigt-maedchen-bekommen-weniger-taschengeld-als-jungen
Böhnke, Petra: Gleichheit und Sicherheit als Voraussetzung für Lebensqualität? In: WSI -Mitteilungen 4/2011, Seiten 163 – 170.
Bücker, Teresa: Alle_Zeit. Ullstein, 2022.
Bundesministerium der Finanzen: Das ändert sich 2023. Abgerufen im Oktober 2023 von www.bundesfinanzministerium.de/Content/ DE /Standardartikel/Themen/Steuern/das-aendert-sich-2023.html
Bundesministerium der Finanzen, Bundesministerium für Bildung und Forschung: Eckpunkte für finanzielle Bildung . März 2023. Abgerufen von www.bundesfinanzministerium.de/Content/ DE /Downloads/Internationales-Finanzmarkt/eckpunkte-fuer-finanzielle-bildung.pdf?__blob=publicationFile&v=9
Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Alterssicherungsbericht 2020 .
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Väterreport 2023. Entwicklungen und Daten zur Vielfalt der Väter in Deutschland.
Bundesverband deutscher Banken: Finanzwissen der Deutschen . 2022.
Bürgerliches Gesetzbuch, § 1360.
Clear, James: Atomic Habits . Penguin Random House, 2018.
Cooper, Sarah: Wie du erfolgreich wirst, ohne die Gefühle von Männern zu verletzen: Das wahrscheinlich wichtigste Buch für Frauen in der Arbeitswelt . Mentor Verlag, 2021.
Deutsche Rentenversicherung: Statistik der Deutschen Rentenversicherung: Ergebnisse auf einen Blick . Juli 2023.
Deutsches Aktieninstitut e. V.: Kurvenlage. Halbjahresbericht des Deutschen Aktieninstituts. 1. Halbjahr 2023. Frankfurt am Main, 2023.
Deutsches Jugendinstitut: Taschengeld. Abgerufen im Oktober 2023 von www.dji.de/themen/jugend/taschengeld.html
Deutschlandfunk: Bargeld. Was für und gegen eine Abschaffung spricht. 28.10.2023. Abgerufen von www.deutschlandfunk.de/bargeld-abschaffung-digital-girokonto-102.html
Dittmann, Anne: solo, selbst & ständig: Was Alleinerziehende wirklich brauchen. Kösel, 2023.
Dubbert, Nicole & Hufnagel, Rainer: Taschengeld und Sparverhalten bei Grundschulkindern. Institut für Ökonomische Bildung, 2006.
Fratzscher, Marcel: »Warum jeder gerne Mittelschicht wäre«. Zeit Online, 8.09.2023. Abgerufen von www.zeit.de/wirtschaft/2023-09/gesellschaftliche-mitte-mittelschicht-studien-einkommen-deutschland
Fröhlich, Laura: Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles! Kösel, 2020.
Groll, Klaus Michael: Vererben mit Sinn und Verstand , Schriftenreihe des Deutschen Forums für Erbrecht E.V., 2010.
Hacke, Detlef: »Taschengeld ist schlecht fürs Kind«. Spiegel Online, 15.12.2019. Abgerufen von www.spiegel.de/panorama/taschengeld-warum-eine-mutter-ihren-kindern-nichts-gibt-a-
Hain, Lukas & Wrohlich, Katharina: »Mädchen und Jungen bekommen in Deutschland gleich viel Taschengeld« . DIW Wochenbericht 19/2022, S. 276 – 280. Abgerufen von www.diw.de/de/diw_01.c.841052.de/publikationen/wochenberichte/2022_19_1/maedchen_und_jungen_bekommen_in_deutschland_gleich_viel_taschengeld.html
Handelsblatt: »Zufriedenheit und Motivation von Arbeitnehmern nimmt laut Studie ab« . 19.05.2023. Abgerufen von www.handelsblatt.com/karriere/job-zufriedenheit-und-motivation-von-arbeitnehmern-nimmt-laut-studie-ab/29160164.html
Hurrelmann, Klaus, Karch, Heribert & Traxler, Christian: MetallRente Studie 2022: Jugend Vorsorge Finanzen. Zwischen sozialstaatlichem Anspruch und Individualisierung , Beltz Juventa, 2022.
Imlau, Nora: Meine Grenze ist dein Halt . Beltz, 2022.
Kiyosaki, Robert: Rich Dad Poor Dad . FinanzBuch Verlag, 2014.
Kleven, H.; Landais, C.; Posch, J.; Steinhauer, A.; Zweimüller, J.: Child Penalties across Countries: Evidence and Explanations. NBER Working Paper No. 25524, 2019.
Kommer, Gerd: Kaufen oder Mieten . Campus Verlag, 2021.
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.: Eltern und die berufliche Orientierung ihrer Kinder. Gatekeeper zwischen Berufswünschen und Geschlechterklischees, 2023.
Lange, Elmar & Fries, Karin: Jugend und Geld 2005 , IJF Institut für Jugendforschung, 2006.
Maslow, Abraham H.: Motivation und Persönlichkeit . Rowohlt Taschenbuch, 1981.
Niessen-Ruenzi, Alexandra & Mueden, Vanessa: Financial Socialization and the Gender Investent Gap, 2023.
OECD : Financial Education . Abgerufen im November 2023 von www.oecd.org/finance/financial-education/oecdpisafinancialliteracyassessment.htm
Piesker, Marilena: »Warum Frauen weniger erben und trotzdem mehr Steuern zahlen«. Zeit Online. 5.11.2023. Abgerufen von www.zeit.de/geld/2023-10/frauen-erbschaftssteuer-schenkungssteuer-gender-tax-gap
Reiche, Matthias: Pläne der EU . Gesetzentwurf zum digitalen Euro vorgestellt. Tagesschau. 28.06.2023. Abgerufen von www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/digitaler-euro-100.html
Rex, Michael: Wants vs. Needs vs. Robots . Penguin Random House, 2023.
Ritz, Manuela: Adultismus und Kritisches Erwachsensein . UNRAST Verlag, 2022.
Schnetzer, Simon & Hurrelmann, Klaus: Jugend in Deutschland – Winter 2022/23 .
Schömann-Finck, Clemens: »Mit seiner Sparbuch-Romantik sendet Olaf Scholz ein faltales Signal an alle Sparer« . Focus-Online, 19.09.2019. Abgerufen von www.focus.de/finanzen/boerse/sparbuch-romantik-olaf-scholz-sendet-ein-fatales-signal-an-alle-sparer_id_11149190.html
Spiegel Online: »Fast jedem Dritten fehlen Rücklagen für unerwartete Ausgaben« . 05.10.2022. Abgerufen von www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/finanznot-in-deutschland-fast-jedem-dritten-fehlen-ruecklagen-fuer-unerwartete-ausgaben-a-
Statista, Anzahl der weltweit verwalteten ETF s von 2005 bis 2022. Abgerufen im November 2023 von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/219379/umfrage/anzahl-der-etfs-weltweit-seit-1997/
Statistisches Bundesamt: Maßzahlen zu Ehescheidungen. 28.06.2022. Abgerufen von https://www.destatis.de/ DE /Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Eheschliessungen-Ehescheidungen-Lebenspartnerschaften/Tabellen/masszahlen-ehescheidungen.html#:~:text=Somit%20wurde%202022%20bei%20einer,Nur%20gemischtgeschlechtliche%20Eheschließungen%20und%20Ehescheidungen .
STYLEBOOK : Beauty Impact Report 2023. Axel Springer Deutschland GmbH. 2023.
Tully, Claus & van Santen, Eric: »Das verfügbare Geld im Jugendalltag von 13- bis 17-jährigen Schülern und Schülerinnen: Empirische Ergebnisse«. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 7(2), 197 – 207, 2012.
Vandenhirtz, Marie: »So beeinflussen Eltern das Finanzverhalten ihrer Kinder«. Süddeutsche Zeitung. 29.08.2023. Abgerufen von www.sueddeutsche.de/wirtschaft/psychologie-geld-eltern-kinder-finanzverhalten-bildung-1.6174551?reduced=true
Vervecken, Dries, & Hannover, Bettina: »Yes I can! Effects of gener fair job descriptions on children›s perceptions of job status, job difficulty and vocational self-efficacy«. Social Psychology, 46, S. 76 – 92, 2015.
Von St. Ange, Caroline: Alles ist SCHWER , bevor es LEICHT wird.
Rowohlt, 2023.
Watzlawick, Paul: Anleitung zum Unglücklichsein . Piper, 2000.