SCHWIERIGKEITSGRAD:
GRÖSSE: ca. 14 cm hoch
MATERIAL:
50 g Häkelgarn in Himbeer sowie Reste in Apricot, Flieder, Natur, Grün und Gelb (100 % Baumwolle, LL 125 m/50 g)
Rest Häkelgarn in Gold (100 % Polyester, LL 185 m/50 g)
Häkelnadel Nr. 2,5
2 Sicherheitsaugen in Schwarz, ø 6 mm
Füllwatte
Nähnadel
ANLEITUNG:
Körper
In Himbeer von hinten beginnen.
1. Rd: 2 Lfm, 6 fM in 2. Lfm (= 6 fM)
2. Rd: jede M verd (= 12 fM)
3. Rd: jede 2. M verd (= 18 fM)
4. Rd: jede 3. M verd (= 24 fM)
5. Rd: jede 4. M verd (= 30 fM)
6. Rd: jede 5. M verd (= 36 fM)
7.–15. Rd: 36 fM
16. Rd: jede 5. und 6. M zus.häkeln (= 30 fM)
17. Rd: 30 fM
18. Rd: jede 4. und 5. M zus.häkeln (= 24 fM)
19. Rd: 24 fM
20. Rd: jede 3. und 4. M zus.häkeln (= 18 fM)
21. Rd: 18 fM
Körper mit Füllwatte ausstopfen.
22. Rd: jede 2. und 3. M zus.häkeln (= 12 fM)
23. Rd: je 2 M zus.häkeln (= 6 fM)
Faden durch alle 6 M ziehen.
Kopf
Von der Nase zum Hals arb.
1. Rd: in Flieder 2 Lfm, 6 fM in 2. Lfm (= 6 fM)
2. Rd: jede M verd (= 12 fM)
3. Rd: jede 2. M verd (= 18 fM)
4. Rd: jede 3. M verd (= 24 fM)
9. Rd: in Himbeer jede 4. M verd (= 30 fM)
10. Rd: 30 fM
11. Rd: jede 5. M verd (= 36 fM)
12.–15. Rd: 36 fM
Augen zwischen der 11. und 12. Rd mit 6 fM Abstand zwischen den Einstichstellen einsetzen. Mit Füllwatte ausstopfen.
16. Rd: jede 5. und 6. M zus.häkeln (= 30 fM)
17. Rd: jede 4. und 5. M zus.häkeln (= 24 fM)
18. Rd: jede 3. und 4. M zus.häkeln (= 18 fM)
19. Rd: jede 2. und 3. M zus.häkeln (= 12 fM)
20. Rd: je 2 M zus.häkeln (= 6 fM)
Faden durch alle 6 M ziehen.
Lippe
1. Rd: in Flieder 2 Lfm, 6 fM in 2. Lfm (= 6 fM)
2. Rd: jede M verd (= 12 fM)
3.+4. Rd: 12 fM
Ohr (2 x)
1. Rd: in Himbeer 2 Lfm, 6 fM in 2. Lfm (= 6 fM)
2. Rd: 6 fM
3. Rd: jede 2. M verd (= 9 fM)
4.–6. Rd: 9 fM
Horn
1. Rd: in Gold 2 Lfm, 6 fM in 2. Lfm (= 6 fM)
2.–7. Rd: 6 fM
Hinterbein (2 x)
1. Rd: in Flieder 2 Lfm, 6 fM in 2. Lfm (= 6 fM)
2. Rd: jede M verd (= 12 fM)
3. Rd: jede 4. M verd (= 15 fM)
4.–6. Rd: 15 fM
7. Rd: in Himbeer jede 4. und 5. M zus.häkeln (= 12 fM)
8.–17. Rd: 12 fM
Mit Füllwatte ausstopfen.
18. Rd: jede 3. und 4. M zus.häkeln (= 9 fM)
19.–21. Rd: 9 fM
Faden lang abschneiden.
Vorderbein (2 x)
1. Rd: in Flieder 2 Lfm, 6 fM in 2. Lfm (= 6 fM)
2. Rd: jede M verd (= 12 fM)
3.–5. Rd: 12 fM
6.–19. Rd: in Himbeer 12 fM
Mit Füllwatte ausstopfen, Faden lang abschneiden.
Mähne und Schweif
In den Farben Apricot, Flieder und Natur Lfm-Ketten in Wunschlänge anfertigen, ca. 20 Ketten für die Mähne und 8 Ketten für den Schweif.
Blume
Für den Stiel in Grün 12 Lfm häkeln. Für die Blüte in Gelb 2 Lfm, in die 2. Lfm ab Nd *3 Lfm, 1 Stb, 3 Lfm, 1 Km*, von * bis * noch 4 x wdh.
FERTIGSTELLEN:
Lippe an der Unterseite des Kopfes an die 8. Rd (= letzte Rd in Rosa) nähen, sodass der Mund offen steht. Horn und Ohren an den Kopf, Kopf und Beine an den Körper nähen. Blume im Maul annähen. Mähne mit Mittelscheitel (oder nach Wunsch klassisch den Hinterkopf und Nacken hinab) und Schweif ebenfalls festnähen. Nüstern aufsticken. Alle Fäden vernähen.