SCHWIERIGKEITSGRAD:
GRÖSSE: ca. 18 cm lang
MATERIAL:
50 g Häkelgarn in Grün (100 % Baumwolle, LL 125 m/50 g)
Häkelnadel Nr. 2,5
2 Katzenaugen in Weiß, ø 9 mm
2 Pfeifenreiniger in Grün, 11 cm lang
Rest Bastelfilz in Weiß
Füllwatte
Nähnadel
Klebstoff
ANLEITUNG:
Kopf
1. Rd: 6 Lfm, dann entlang beider Seiten der Lfm-Kette 2 fM in 1. M, 3 fM, 3 fM in die nächste M, 4 fM, mit 1 Km in die
1. M schließen (= 12 fM)
2. Rd: jede 2. M verd (= 18 fM)
3.–8. Rd: 18 fM
Augen zwischen der 7. und 8. Rd mit 3 fM Abstand zwischen den Einstichstellen anbringen.
9. Rd: jede 3. M verd (= 24 fM)
10. Rd: jede 4. M verd (= 30 fM)
11. Rd: jede 5. M verd (= 36 fM)
12.–15. Rd: 36 fM
16. Rd: jede 2. und 3. M. zus.häkeln (= 24 fM)
17. Rd: je 2 M zus.häkeln (= 12 fM)
Mit Füllwatte ausstopfen.
18. Rd: je 2 M zus.häkeln (= 6 fM)
Unterkiefer
1. Rd: 6 Lfm, dann entlang beider Seiten der Lfm-Kette 2 fM in 1. M, 3 fM, 3 fM in nächste M, 4 fM, mit 1 Km in die 1. M schließen (= 12 fM)
2.–5. Rd: 12 fM
Ohr (2 x)
1. Rd: 2 Lfm, 6 fM in 2. LfM (= 6 fM)
2. Rd: jede 2. M verd (= 9 fM)
3.–5. Rd: 9 fM
Nüster (2 x)
4 Lfm, 1 Wende-Lfm; 4 fM
Körper
Vom Schwanz aus beginnen.
1. Rd: 2 Lfm, 6 fM in 2. Lfm (= 6 fM)
2+3. Rd: 6 fM
4. Rd: jede 2. M verd (= 9 fM)
5.–7. Rd: 9 fM
8. Rd: jede 3. M verd (= 12 fM)
9.–11. Rd: 12 fM
12. Rd: jede 4. M verd (= 15 fM)
13.–15. Rd: 15 fM
16. Rd: jede 5. M verd (= 18 fM)
17.–19. Rd: 18 fM
20. Rd: jede 6. M verd (= 21 fM)
21.–23. Rd: 21 fM
24. Rd: jede 7. M verd (= 24 fM)
25. Rd: jede 4. M verd (= 30 fM)
26. Rd: jede 5 M. verd (= 36 fM)
27. Rd: jede 6. M verd (= 42 fM)
28.– 42. Rd: 42 fM
43. Rd: jede 6. und 7. M zus.häkeln (= 36 fM)
44. Rd: jede 5. und 6. M zus.häkeln (= 30 fM)
45. Rd: jede 4. und 5. M zus.häkeln (= 24 fM)
46. Rd: jede 3. und 4. M zus.häkeln (= 18 fM)
47. Rd: jede 2. und 3. M zus.häkeln (= 12 fM)
Mit Füllwatte ausstopfen.
48. Rd: je 2 M zus.häkeln (= 6 fM)
Hals
12 Lfm, mit 1 Km zur Rd schließen.
1.–7. Rd: 12 fM
8. Rd: jede 4. M verd (= 15 fM)
9.–11. Rd: 15 fM
Mit Füllwatte ausstopfen.
Bein (4 x)
1. Rd: 2 Lfm, 6 fM in 2. Lfm (= 6 fM)
2. Rd: jede M verd (= 12 fM)
3. Rd: jede 2. M verd (= 18 fM)
4. Rd: nur ins hintere M-Glied: 18 fM
5.+6. Rd: 18 fM
7. Rd: jede 2. und 3. M zus.häkeln (= 12 fM)
8.–15. Rd: 12 fM
Schwingarm (2 x)
1. Rd: 2 Lfm, 6 fM in 2. Lfm (= 6 fM)
2.–26. Rd: 6 fM, dabei ab der 4. Rd um einen Pfeifenreiniger herum häkeln und diesen so in den Schwingarm integrieren.
Schwinge (2 x)
15 Lfm, 1 Wende-Lfm; jede R endet mit 1 Wende-Lfm.
1.–8. R: 15 fM
9.–16. R: 10 fM, restliche M freilassen
17.–20. R: 5 fM, restliche M freilassen
21.+22. R: 3 fM, restliche M freilassen
23.+24. R: 2 fM, restliche M freilassen
Schwinge mit 1 Rd fM umhäkeln, dabei in die Ecken 2 x einstechen.
Schwanzspitze
1. Rd: 2 Lfm, 7 fM in 2. Lfm (= 7 fM)
2. Rd: jede M verd (= 14 fM)
3.–6. Rd: 14 fM
7. Rd: je 2 M zus.häkeln (= 7 fM)
8.–17. Rd: 7 fM
Zacken
Als Kette arb, dafür *3 Lfm, 3 Stb in die erste Lfm*, von * bis * noch 18 x wdh.
FERTIGSTELLEN:
Ohren flach drücken, ausformen und annähen. Nüstern annähen. Unterkiefer flach drücken und annähen. Kopf an Hals und Hals an Körper nähen. Schwingen am Schwingarm festnähen; fertige Flügel, Vorder- und Hinterbeine an den Körper nähen. Schwanzspitze ans Schwanzende, Zackenkette entlang des Rückens annähen. Aus Filz 2 Zähne zuschneiden und an das Maul kleben.