Hexlein mit Kessel

image

SCHWIERIGKEITSGRAD: image

GRÖSSE: ca. 15 cm hoch

MATERIAL:

25 g Häkelgarn in Hellbraun, Dunkelbraun, Magenta, Terracotta und Schwarz, 20 g in Apricot sowie Reste in Silber und Rot (100 % Baumwolle, LL 125 m/50 g)

Häkelnadel Nr. 2,5

2 Sicherheitsaugen in Schwarz, ø 6 mm

2 Knöpfe in Schwarz, ø ca. 1 cm

Füllwatte

Nähnadel

evtl. Maschenmarkierer

ANLEITUNG:

Kopf, Körper, Beine und Arme nach Grundanleitung Frau wie folgt häkeln:

1.–15. Rd: in Apricot

16.–28. Rd: in Hellbraun

29.–39. Rd: in Apricot

40.–41. Rd: in Dunkelbraun

Arm (2 x):

1.–3. Rd: in Apricot

4.–12. Rd: in Hellbraun

Rock

In Dunkelbraun 24 Lfm, mit 1 Km zur Rd schließen.

1.+2. Rd: 24 fM

3. Rd: jede 4. M verd (= 30 fM)

4. Rd: jede 5. M verd (= 36 fM)

5. Rd: 36 fM

6. Rd: jede 6. M verd (= 42 fM)

7.–15. Rd: 42 fM

Haare

1. Rd: in Terracotta 2 Lfm, 6 fM in 2. Lfm (= 6 fM)

2. Rd: jede M verd (= 12 fM)

3. Rd: jede 2. M verd (= 18 fM)

4. Rd: jede 3. M verd (= 24 fM)

5. Rd: jede 4. M verd (= 30 fM)

6. Rd: jede 5. M verd (= 36 fM)

7.–10. Rd: 36 fM

11. Rd: 1 Km, *2 fM, 2 hStb, 1 Stb, 3 DStb, 1 Stb, 2 hStb*, von * bis * noch 1 x wdh, 12 fM, 1 Km (36 M)

Dutt

1. Rd: in Terracotta 2 Lfm, 6 fM in 2. Lfm (= 6 fM)

2. Rd: jede M verd (= 12 fM)

3. Rd: jede 2. M verd (= 18 fM)

4.+5. Rd: 18 fM

7. Rd: in Hellbraun jede 2. und 3. M zus.häkeln (= 12 fM)

Hut

1. Rd: in Dunkelbraun 2 Lfm, 6 fM in 2. Lfm (= 6 fM)

2. Rd: 6 fM

3. Rd: jede M verd (= 12 fM)

4. Rd: jede 2. M verd (= 18 fM)

5.–8. Rd: 18 fM

9. Rd: jede 3. M verd (= 24 fM)

10. Rd: 24 fM

11. Rd: jede 4. M verd (= 30 fM)

12. Rd: jede 5. M verd (= 36 fM)

13.–15. Rd: 36 fM

16. Rd: nur ins hintere M-Glied: jede 3. M verd (= 48 fM)

17. Rd: jede 4. M verd (= 60 fM)

18. Rd: jede 5. M verd (= 72 fM)

19. Rd: 72 fM

Kessel

1. Rd: in Schwarz 2 Lfm, 6 fM in 2. Lfm (= 6 fM)

2. Rd: jede M verd (= 12 fM)

3. Rd: jede 2. M verd (= 18 fM)

4. Rd: jede 3. M verd (= 24 fM)

5. Rd: nur ins hintere M-Glied: 24 fM

6. Rd: jede 4. M verd (= 30 fM)

7. Rd: jede 5. M verd (= 36 fM)

8.–10. Rd: 36 fM

11. Rd: jede 5. und 6. M zus.häkeln (= 30 fM)

12. Rd: jede 4. und 5. M zus.häkeln (= 24 fM)

Letzte M mit einem M-Markierer oder einem Stück Faden sichern.

Zaubertrank

1. Rd: in Magenta 2 Lfm, 6 fM in 2. Lfm (= 6 fM)

2. Rd: jede M verd (= 12 fM)

3. Rd: jede 2. M verd (= 18 fM)

4. Rd: jede 3. M verd (= 24 fM)

Topf mit Füllwatte austopfen, Flüssigkeit mit dem Rand des Topfes mit 24 fM in Schwarz zus.häkeln, dafür die letzte M des Topfes wieder aufnehmen und rundum immer in eine Rand-M des Topfes und eine Rand-M der Flüssigkeit einstechen. Kurz vor Schluss nochmals nachstopfen, um dem Kessel eine schöne Form zu geben. 1 Rd fM in Schwarz um den Kessel arbeiten.

Henkel

In Grau 24 Lfm

FERTIGSTELLEN:

Arme und Haare annähen. Henkel an Topfrand nähen, Rock an 23. Rd des Körpers nähen. Dutt zwischen der 6. und 11. Rd an den Hinterkopf nähen. Hut auf dem Kopf befestigen, Knöpfe an das Kleid kleben oder nähen. Mund mit Garn in Rot aufsticken.

image