Über den sieben Bergen …

image

SCHWIERIGKEITSGRAD: image

GRÖSSE: Schneewittchen ca. 14 cm hoch Zwerge ca. 10 cm hoch

MATERIAL:

Schneewittchen:

50 g Häkelgarn in Natur und je 20 g in Schwarz, Apricot und Rot (100 % Baumwolle, LL 125 m/50 g)

1 Stück Häkelgarn in Gold (100 % Polyester, LL 110 m/25 g), ca. 54 cm lang

2 Sicherheitsaugen in Schwarz, ø 6 mm

Pro Zwerg:

Reste Häkelgarn in Apricot, Rot und Wunschfarbe (100 % Baumwolle, LL 125 m/50 g)

Rest Flauschgarn in Weiß (63 % Polyamid, 37 % Schurwolle, LL 130m/50g)

2 Sicherheitsaugen in Schwarz, ø 4,5 mm

Schraubverschluß einer PET-Flasche, ø 2,5 cm

Klebstoff

Beide:

Häkelnadel Nr. 2,5

Füllwatte

Nähnadel

ANLEITUNG:

SCHNEEWITTCHEN

Kopf, Körper und Beine nach Grundanleitung Frau wie folgt häkeln:

1.–15. Rd: in Apricot

16.–28. Rd: in Natur

29.–39. Rd: in Apricot

40.–42. Rd: in Schwarz

Arme bis zur 9. Rd nach Grundanleitung Frau wie folgt häkeln:

1.–3. Rd: in Apricot

4.–9. Rd: in Natur

10. Rd: jede M verd (= 12 fM)

11. Rd: 12 fM

12. Rd: je 2 M zus.häkeln (= 6 fM)

Rock

In Natur 24 Lfm, mit 1 Km zur Rd schließen.

1.+2. Rd: 24 fM

3. Rd: jede 4. M verd (= 30 fM)

4. Rd: jede 5. M verd (= 36 fM)

5. Rd: 36 fM

6. Rd: jede 6. M verd (= 42 fM)

7.–15. Rd: 42 fM

Haare

1. Rd: in Schwarz 2 Lfm, 6 fM in 2. Lfm (= 6 fM)

2. Rd: jede M verd (= 12 fM)

3. Rd: jede 2. M verd (= 18 fM)

4. Rd: jede 3. M verd (= 24 fM)

5. Rd: jede 4. M verd (= 30 fM)

6. Rd: jede 5. M verd (= 36 fM)

7.–10. Rd: 36 fM

Nun in R arb:

11. R: 1 Wende-Lfm, 24 fM, 1 Wende-Lfm

12.–15. R: 24 fM, Wende-Lfm

16. R: nur ins hintere M-Glied: 24 fM, 2 Wende-Lfm

17. R: 24 hStb

Schleife

In Rot 3 Lfm; dann in die 3. Lfm von der Nd aus: 2 Stb, 2 Lfm, 1 Km, 2 Lfm, 2 Stb, 2 Lfm, 1 Km (= 12 M). Schleife zus.ziehen, Mitte der Schleife einige Male umwickeln, dann den Faden vernähen.

FERTIGSTELLEN:

16 Lfm in Rot häkeln, als Haarreif auf die Haare nähen und darauf die Schleife. Haare annähen, Reihe mit den hStb etwas nach außen biegen. Rock an die 21. Rd. des Körpers nähen. Zwei ca. 54 cm lange Fäden in Rot und Gold zu einer Kordel drehen, Kordel am obersten Rand des Rockes annähen, Arme direkt darüber befestigen. Wimpern, Mund und Puffärmelakzente aufsticken, wie auf dem Foto zu sehen.

ZWERG

Körper und Kopf

Körper von unten in Wunschfarbe beginnen.

1. Rd: 2 Lfm, 6 fM in 2. Lfm (= 6 fM)

2. Rd: jede M verd (= 12 fM)

3. Rd: jede 2. M verd (= 18 fM)

4. Rd: jede 3. M verd (= 24 fM)

5. Rd: nur ins hintere M-Glied: 24 fM

6.–8. Rd: 24 fM

Den Schraubverschluss mit der Oberseite nach unten auf den Boden der Figur kleben. So steht sie stabiler.

9. Rd: jede 3. und 4. M zus.häkeln (= 18 fM)

10. Rd: jede 2. und 3. M zus.häkeln (= 12 fM)

Mit Füllwatte ausstopfen.

11. Rd: je 2 M zus.häkeln (= 6 fM)

Ab hier beginnt der Kopf.

12. Rd: in Apricot jede M verd (= 12 fM)

13. Rd: jede 2. M verd (= 18 fM)

14. Rd: jede 3. M verd (= 24 fM)

15.–17. Rd: 24 fM

18. Rd: jede 3. und 4. M zus.häkeln (= 18 fM)

Augen zwischen Rd 18 und 19 mit 3 fM Abstand zwischen den Einstichstellen anbringen.

19. Rd: jede 2. und 3. M zus.häkeln (= 12 fM)

Mit Füllwatte ausstopfen.

20. Rd: je 2 M zus.häkeln (= 6 fM)

Mütze

1. Rd: 2 Lfm, 6 fM in 2. Lfm (= 6 fM)

2.+3. Rd: 6 fM

4. Rd: jede 2. M verd (= 9 fM)

5. Rd: 9 fM

6. Rd: jede 3. M verd (= 12 fM)

7. Rd: 12 fM

8. Rd: jede 4. M verd (= 15 fM)

9. Rd: jede 5. M verd (= 18 fM)

10. Rd: jede 6. M verd (= 21 fM)

11. Rd: jede 7. M verd (= 24 fM)

12. Rd: jede 8. M verd (= 27 fM)

Haare und Bart

1. Rd: mit Flauschgarn 2 Lfm, 6 fM in 2. Lfm (= 6 fM)

2. Rd: jede M verd (= 12 fM)

3. Rd: jede 2. M verd (= 18 fM)

4. Rd: jede 3. M verd (= 24 fM)

5.+6. Rd: 24 fM

7. Rd: 12 Lfm, 10 fM überspringen, 1 Km in die 11. fM

Ab hier in Reihen arb, jede R endet mit 1 Wende-Lfm.

8. R: 1 Wende-Lfm, 12 fM

9. R: 2 M zus.häkeln, 8 fM, 2 M zus.häkeln (= 10 fM)

10. R: 2 M zus.häkeln, 6 fM, 2 M zus.häkeln (= 8 fM)

11. R: 2 M zus.häkeln, 4 fM, 2 M zus.häkeln (= 6 fM)

FERTIGSTELLEN:

Haare und Bart sowie Zipfelmütze annähen, Mund aufsticken.

image Tipp

Haben Sie keinen Schraubverschluss zur Hand, können Sie auch eine feste Pappscheibe, ø 2,5 cm, verwenden.

image

image