MATERIAL FÜR 1 FIGUR:
50 g Häkelgarn in hellem Apricot (100 % Baumwolle, LL 125 m/50 g)
Rest Häkelgarn in Schwarz (100 % Baumwolle, LL 125 m/50 g) für die Männerschuhe
2 Sicherheitsaugen, ø 6 mm
Füllwatte
GRÖSSE:
Kopf ca. ø 5–6 cm
Körper ca. 4,5–5,5 cm hoch
Beine ca. 4,5–6,5 cm lang
Arme ca. 4,5–5,5 cm lang
ANLEITUNG:
Bis zu den Beinen werden die beiden Figuren auf dieselbe Weise gehäkelt. Die Beine der Frau sind etwas filigraner, sie kann angelehnt stehen. Die Männerbeine sind etwas stabiler und haben Schuhe, sodass die Figur alleine stehen kann.
Kopf
1. Rd: 2 Lfm, 6 fM in 2. Lfm von der Nd aus (= 6 fM)
2. Rd: jede M verd (= 12 fM)
3. Rd: jede 2. M verd (= 18 fM)
4. Rd: jede 3. M verd (= 24 fM)
5. Rd: jede 4. M verd (= 30 fM)
6. Rd: jede 5. M verd (= 36 fM)
7.–10. Rd: 36 fM
Die Augen nach Wunsch bzw. Anleitung mit 5 bis 7 fM Abstand zwischen den Einstichstellen zwischen Rd 8 und 9 befestigen. Mit dem Ausstopfen beginnen, dabei die Füllwatte gleichmäßig um die Augenstiele verteilen, damit diese im Inneren gerade stehen.
11. Rd: jede 5. und 6. M zus.häkeln (= 30 fM)
12. Rd: jede 4. und 5. M zus.häkeln (= 24 fM)
13. Rd: jede 3. und 4. M zus.häkeln (= 18 fM)
Den restlichen Kopf mit Füllwatte ausstopfen.
14. Rd: jede 2. und 3. M zus.häkeln (= 12 fM)
15. Rd: je 2 M zus.häkeln (= 6 fM)
Ab Rd 16 wird der Körper gehäkelt:
16. Rd: jede M verd (= 12 fM)
17. Rd: jede 2. M verd (= 18 fM)
18. Rd: jede 3. M verd (= 24 fM)
19.–28. Rd: 24 fM
Den Körper mit Füllwatte ausstopfen.
Ab der nächsten Rd teilt sich der Körper für die Beine:
29. Rd: 6 fM, 7. bis 18. M überspringen, gegenüber in M 19 einstechen und den Arbeitsfaden sehr fest anziehen. 6 fM häkeln und mit 1 Km in die 1. fM zur Rd schließen (die restlichen 12 fM zunächst frei lassen).
Ab der 30. Rd werden nun die Beine für den Mann (kräftiger, mit Schuh) und die Frau (schmaler, barfuß) unterschiedlich gehäkelt:
Frauenbeine
30. Rd: 12 fM
31. Rd: jede 3. und 4. M zus.häkeln (= 9 fM)
32.–38. Rd: 9 fM
Das Bein mit Füllwatte ausstopfen.
39. Rd: jede M verd (= 18 fM)
40. Rd: jede 2. und 3. M zus.häkeln (= 12 fM)
41. Rd: je 2 M zus.häkeln (= 6 fM)
Faden straff durch alle 6 M ziehen und vernähen.
Das zweite Bein ab Rd 29 (= 6 fM) auf dieselbe Weise in die restlichen 12 fM arb. Dafür in M 7 von R 29 einen neuen Faden anschlingen.
Männerbeine
30.–40. Rd: 12 fM
Das Bein mit Füllwatte ausstopfen.
41. Rd: je 2 M zus.häkeln (= 6 fM)
Faden straff durch alle 6 M ziehen und vernähen.
Das zweite Bein ab der 29. Rd (= 6 fM) auf dieselbe Weise in die restlichen 12 fM arb. Dafür in M 7 von Rd 29 einen neuen Faden anschlingen.
Schuh für Männerbein (2x)
1. Rd: 2 Lfm, 6 fM in 2. Lfm von der Nd aus (= 6 fM)
2. Rd: jede 2. M verd (= 9 fM)
3.+4. Rd: 9 fM
Ab jetzt in R häkeln, dabei 1 Wende-Lfm am Ende jeder R machen:
1. R: 5 fM, die restlichen 4 M frei lassen (= 5 fM)
2.–4. R: 5 fM
Die letzte R in der Mitte falten und die beiden Hälften zusammennähen.
Arm (2x)
1. Rd: 2 Lfm, 6 fM in 2. Lfm von der Nd aus (= 6 fM)
2.–12. Rd: 6 fM
Arbeit mit 1 Km beenden, den Faden zum Annähen lang abschneiden.
FERTIGSTELLEN:
Die Arme zwischen der 17. und 18. Rd an den Körper nähen. Ggf. das kleine Loch zwischen den Beinen mit einigen Stichen zunähen. Beim Mann die Schuhe etwas ausstopfen und an die Beine nähen.
HAARSTRÄHNEN ANKNÜPFEN:
Um zusätzliche, lose Strähnen für Zöpfe, Bärte oder z. B. eine Pferdemähne an Kopf oder Perücke (siehe jeweilige Anleitung) anzuknüpfen, den Faden für eine Strähne doppelt legen, mit der Schlaufe durch die Masche, an die angeknüpft werden soll, ziehen und beide Fadenenden durch die Schlaufe stecken. Festziehen und die nächste Strähne daneben oder darüber auf dieselbe Weise anknüpfen.
Tipp
Damit der Mann mehr Halt bekommt und auch eine weibliche Figur ohne z. B. langen Rock als Stütze stehen kann, je nach Größe der Figur ein ca. 15 bis 20 cm langes Stück Draht zu einem V knicken und die Enden von hinten ein Stück weit in die Fersen der Figur stecken. Das gibt der Figur zusätzlichen Halt.