Marcus Gavius Apicius, Das römische Kochbuch. Aus dem Lateinischen übersetzt und kommentiert von Robert Maier, Stuttgart 2016
Julius Berendes, Des Pedanios Dioskurides aus Anazarbos Arzneimittellehre in fünf Büchern, Stuttgart 1902
Marcus Porcius Cato, Vom Landbau. Fragmente. Alle erhaltenen Schriften. Lateinisch-deutsch, herausgegeben von Otto Schönberger, München 1980
Lucius Iunius Moderatus Columella, Zwölf Bücher über die Landwirtschaft. Buch eines Unbekannten über Baumzüchtung. Lateinisch-deutsch. Herausgegeben und übersetzt von Will Richter, Band 2 u. 3, München/Zürich 1982
C. Plinius Secundus d. Ä., Naturkunde. Lateinisch-deutsch, Buch XIV, XV, XVI: Gartenpflanzen, herausgegeben und übersetzt von Roderich König in Zusammenarbeit mit Joachim Hopp, Karl Bayer und Wolfgang Glöckner, Darmstadt 1996
C. Plinius Caecilius Secundus, Sämtliche Briefe. Lateinisch-deutsch. Übersetzt und herausgegeben von Heribert Philips und Marion Giebel, Stuttgart 1998
Theophrastus, Enquiry into plants and minor works on odurs and weather signs with an English translation by Sir Arthur Hort, 2 Bände, London/New York 1926
Marcus Terentius Varro, Über die Landwirtschaft. Lateinisch-deutsch, herausgegeben und übersetzt von Dieter Flach, Darmstadt 2006
Andreae, Bernard, „Am Birnbaum“. Gärten und Parks im antiken Rom, Mainz 1996
Ash, Russell, Sir Lawrence Alma-Tadema, London 1995
Atallah, W., Adonis dans la Littérature et L'Art Grecs, Paris 1966
Barrow, R. J., Lawrence Alma-Tadema, London 2004
Birkenhagen, Bettina, Die römische Villa Borg. Ein Begleiter durch die Anlage, Merzig 2012
Blech, Michael, Studien zum Kranz bei den Griechen, Berlin/New York 1982
Bowe, Patrick/Dehart, Michael D., Gardens and Plants of the Getty Villa, Los Angeles 2011
Brunner, Bernd, Wie das Meer nach Hause kam. Die Erfindung des Aquariums, Berlin 2003
Carroll, Maureen, Earthly Paradises. Ancient Gardens in History and Archeology, London 2003
Carroll-Spillecke, Maureen, Kepos. Der antike griechische Garten, München 1989
Carroll-Spillecke, Maureen u.a. (Hrsg.), Der Garten von der Antike bis zum Mittelalter, Mainz 1992
Cheers, Gordon (Hrsg.), Botanica. Das ABC der Pflanzen. 10.000 Arten in Text und Bild, o. O. 2003
Ciarallo, Annamaria, Il giardino pompeiano. Le piante, l'orto, i segreti della cucina, Neapel 2002
Ciarallo, Annamaria, Pompei e le aque. Il fiume e il mare, Neapel 2006
Ciarallo, Annamaria, Flora pompeiana antica. Guida all'orto botanico, Neapel 2007
Coarelli, Filippo (Hrsg.), Lübbes archäologischer Führer Pompeji, Bergisch Gladbach 1979
Collins, Minta, Medieval Herbals. The Illustrative Tradition, London 2000
Cunliffe, Barry, Fishbourne Roman Palace, Stroud 1999
Demski, Eva, Gartengeschichten, Frankfurt a. M. 2009
Dickmann, Jens-Arne, Pompeji. Archäologie und Geschichte, München 2010
Farrar, Linda, Ancient Roman Gardens, Stroud 1998
Fischer, Thomas/Trier, Marcus, Das römische Köln, Köln 2014
Fremersdorf, Fritz, Das römische Haus mit dem Dionysos-Mosaik vor dem Südportal des Kölner Doms, Berlin 1956
Förtsch, Reinhard, Archäologischer Kommentar zu den Villenbriefen des jüngeren Plinius, Mainz 1993
Frazer, James George, Der goldene Zweig. Das Geheimnis von Glauben und Sitten der Völker, Reinbek bei Hamburg 1989
Giebel, Marion, Rosen und Reben. Gärten in der Antike, Darmstadt 2011
Gothein, Marie Luise, Geschichte der Gartenkunst, Band 1, Jena 1926
Harris, Robert, Pompeji, München 2003
Hauschild, Stephanie, Die sinnlichen Gärten des Albertus Magnus, Ostfildern 2005
Hauschild, Stephanie, Rosenträumerei. Geschichte und Mythos einer königlichen Blume, Ostfildern 2008
Heilmeyer, Marina/Seiler, Michael, Maulbeeren. Zwischen Glaube und Hoffnung, Potsdam 2010
Helmberger, Werner/Wünsche, Raimund, Das Pompejanum in Aschaffenburg, München 2006
Hobhouse, Penelope, Illustrierte Geschichte der Gartenpflanzen vom alten Ägypten bis heute, Bern/München/Wien 1999
Howard, Kathleen (Hrsg.), The Metropolitan Museum of Art Guide, New Haven/London 2006
J. Paul Getty Museum, The J. Paul Getty Museum. Guide to the Villa and its Gardens, Malibu 1992
Jashemski, Wilhelmina, The Garden of Hercules at Pompeii (II.viii.6): The Discovery of a Commercial Flower Garden, in: American Journal of Archaeology, Vol. 83, Nr. 4, S. 403–411
Jashemski, Wilhelmina, A Pompeian Herbal. Ancient and modern medicinal plants, Austin 1999
Jashemski, Wilhelmina, Discovering the Gardens of Pompeii, o. O. 2015
Jennings, Anne, Roman Gardens, London 2006
Keller, Otto, Die antike Tierwelt, Band 2, Leipzig 1913
Kloft, Hans, Mysterienkulte der Antike. Götter, Menschen, Rituale, München 2003
Köhlein, Fritz, Viola. Veilchen, Stiefmütterchen, Hornveilchen, Stuttgart 1999
Krausch, Heinz-Dieter, „Kaiserkron und Päonien rot …“ Entdeckung und Einführung unserer Gartenpflanzen, Hamburg 2003
MacDougall, Elisabeth/Jashemski, Wilhelmina (Hrsg.), Ancient Roman Gardens. Dumbarton Oaks Colloquium on the History of Landscape Architecture, Dumbarton Oaks 1981
Pavord, Anna, Wie die Pflanzen zu ihren Namen kamen. Eine Kulturgeschichte der Botanik, Berlin 2008
Phillips, Roger/Ric, Martin, The Quest for the Rose. The Most Highly Illustrated Historical Guide to Roses, London 1993
Rose, Graham/King, Peter, The Love of Roses. From Myth to Modern Culture, London 1999
Rüpke, Jörg, Die Religion der Römer, München 2001
Ryley, Claire, Roman Gardens and their Plants, Chichester o. J.
Scherf, Gertrud, Zauberpflanzen und Hexenkräuter. Mythos und Magie heimischer Wild- und Kulturpflanzen, München 2002
Scherf, Gertrud, Pflanzengeheimnisse aus alter Zeit. Überliefertes Wissen aus Kloster,- Burg- und Bauerngärten, München 2004
Schweinfurth, Georg, Der Blumenschmuck ägyptischer Mumien, in: Die Gartenlaube, 38, 1884, S. 628–630
Strank, Karl Josef/Meurers-Balke, Jutta (Hrsg.), „... dass man im Garten alle Kräuter habe …“ Obst, Gemüse und Kräuter Karls des Großen, Mainz 2008
Stützer, Herbert Alexander, Kleine Geschichte der römischen Kunst, Köln 1984
Taylor, Christopher, The Archaeology of Gardens, o. O. 1988
Walsh, John u.a., The J. Paul Getty Museum Guide to the Villa and its Garden, Malibu 1992
Das Wrack. Der antike Schiffsfund von Mahdia, Katalog zur Ausstellung in Bonn 1994–1995, Köln 1994
Gärten der Welt. Orte der Sehnsucht und Inspiration, Katalog zur Ausstellung in Zürich 2016, Köln 2016
Il giardino. Realtà e immaginario nell'arte antica, Katalog zur Ausstellung in Sorrent 2005, Neapel 2005
In Stabiano. Exploring the ancient Seaside Villas of the Roman Elite, Katalog zur Ausstellung in Washington 2004, o. O. 2004
Pompeji. Leben und Kunst in den Vesuvstädten, Katalog zur Ausstellung in Essen 1973, Recklinghausen 1973
Pompeji – Nola – Herculaneum. Katastrophen am Vesuv, Begleitband zur Ausstellung in Halle a. d. Saale 2011, München 2011
Pompeji wiederentdeckt, Katalog zur Ausstellung in New York, Houston, Malmö, London, Amsterdam, Stuttgart und Hamburg 1990–1993, Rom 1993
The Last Days of Pompeii. Decadence, Apocalypse, Resurrection, Katalog zur Ausstellung in Malibu, Cleveland und Québec, 2012-13, Los Angeles 2012