56
»Die
Temperaturen im Pusher steigen wieder an«, schrie Ben Farnsworth.
»Verstanden«, erwiderte Tonja Dillinger.
Susan blickte zu Brian hinüber, der in seinem Sitz lag und konzentriert seine Konsole anstarrte. Alle
waren mit ihren Konsolen beschäftigt. Bis auf Susan. Sie hätte sich gewünscht, etwas zu tun zu haben, das sie ablenkte. Irgendwas!
Aber immerhin war sie imstande, das Geschehen aus der Zentrale zu verfolgen. Sie dachte an die Passagiere, die mehrere Stockwerke unter ihr in ihren Kabinen wie Vieh zusammengepfercht waren und abgeschnitten von allen Informationen nur hoffen konnten, dass alles gut ging.
»Wir haben die solare Fluchtgeschwindigkeit erreicht«, meldete Brent Sledge nach einigen Minuten.
»Gut. Atomantrieb abschalten.«
Susan wandte sich überrascht um. Das war eigentlich nicht vorgesehen gewesen. Die Antriebsphase hatte laut Flugplan nun andauern sollen, bis sie ihren Atombombenvorrat erschöpft hatten.
»Antrieb abgeschaltet.« Sledge drehte sich auf seinem Sitz zur Kommandantin herum. »Darf ich erfahren …?«
»Wir wollen einen letzten Blick auf die Erde werfen«, antwortete Tonja. »Sprengen Sie die Blenden ab, und wenden Sie das Schiff. Achtung, Achtung, antriebsfreie Phase für fünfzehn Minuten.«
Susan löste ihre Gurte und stieß sich von der Liege ab. Sie fühlte eine leichte Benommenheit. Es war das erste Mal in ihrem Leben, dass sie schwerelos war. Das Gefühl war merkwürdig, aber nicht unangenehm. Ein wenig wie Fallen. Immer wieder musste sie den Impuls bekämpfen, sich irgendwo festzuhalten.
Plötzlich drehte sie sich um ihre eigene Achse. Nein, sie stand still im Raum. Es war das Raumschiff, das sich drehte.
Dann fuhren die großen Blenden an der Vorderseite des Cockpits zurück, und Susan erblickte die Erde.
Mein Gott.
Eine wunderschöne blaue Sphäre, nur ein paar Streifen Weiß und Braun hier und da, hob sich von der Schwärze des Weltraums ab. Der Kontrast hätte kaum größer sein können.
Gerade so passte ihr Heimatplanet in das Fenster. Aber er wurde kleiner, während sie sich von ihm mit astronomischer Geschwindigkeit entfernten.
Susans Herz war schwer. Auch die anderen Männer und Frauen im Cockpit starrten aus dem Fenster. Es herrschte eine unheimliche Stille, die nur durch das kaum hörbare Sirren der Klimaventilatoren gestört wurde.
Auf dieser kleinen Kugel, die so zerbrechlich in der Unendlichkeit hing, hatten sich ihre Vorfahren im Laufe von Millionen Jahren vom Tier zu einer intelligenten Spezies entwickelt. Alle Menschen, die es jemals gegeben hatte, waren auf der Erde geboren worden und dort gestorben. Und sie waren nun die ersten Menschen, die sich auf den Weg in die Unendlichkeit machten, um niemals zurückzukehren und draußen im Weltall zu sterben. Die erste interstellare Reise der Menschheit. Und auch ihre letzte.
Der Gedanke daran, dass die Erde in einem halben Jahr nicht mehr existieren würde, war kaum zu ertragen. Es brach Susan das Herz, wenn sie an die Milliarden Menschen dachte, die auf der Erde zurückblieben und nichts anderes tun konnten, als auf den sicheren Tod zu warten. Und dennoch verspürte Susan Neid. Wenigstens blieben diese Menschen bis zum Ende des Lebens in ihrer Heimat, während sie und ihre zweitausend Begleiter nun eine einen Kilometer lange und fünfhundert Meter durchmessende Metallröhre ihr neues Zuhause nennen mussten. Umgeben von Menschen, die sie, bis auf Brian, kaum kannte.
Sie wusste nicht mehr, wie lange sie und die anderen Männer und Frauen im Cockpit auf die Erde gestarrt hatten, aber als Tonja die Fortsetzung der Beschleunigungsphase ankündigte, war die Erde schon zu einer kleinen Kugel geschrumpft. Vom Mond hingegen war nichts zu sehen.
»Alle wieder auf ihre Positionen«, befahl Tonja. »Eine Minute bis
zur Zündung des nuklearen Pulsantriebs.«
Hastig zog sich Susan wieder auf ihre Liege zurück und schnallte sich an. Erneut wurde sie in den Sitz gedrückt, als die nächste Atombombe hinter dem Schiff zündete.
»Was macht die Temperatur im Pusher?«, fragte die Kommandantin.
»Ist stabil«, erwiderte Ingenieur Farnsworth. »Die Bodenkontrolle hat mit ihren Berechnungen recht behalten.«
»Prima, beobachten Sie das trotzdem weiterhin.«
Susans Hände zitterten leicht. Die Beschleunigung beim Verlassen des Sonnensystems war nicht so stark wie beim Start und betrug ungefähr dasselbe Maß wie die Schwerkraft auf der Erde. Theoretisch hätte sie aufstehen und in ihre Kabine gehen können. Aber es herrschte nach wie vor eine starke Vibration, und es wäre ihr sicher schwergefallen, sich auf den Beinen zu halten. Außerdem bestand immer die Gefahr einer Fehlzündung.