8 Bergen auf Rügen

KLEINER STADTSPAZIERGANG

Bergen liegt im Muttland, dem Kerngebiet von Rügen. Es ist die größte Stadt der Insel und schmuck saniert mit schönen Fachwerkhäusern. Lohnenswert sind ein Besuch der St. Marienkirche, der Klosteranlage mit dem Stadtmuseum sowie ein Einkaufsbummel. Zahlreiche Geschäfte, sportliche Aktivitäten und eine schöne Umgebung locken die Besucher.

Schon wenn man von Stralsund über die Fernstraße kommt, sieht man Bergen auf dem Hügel. Eine gemütliche Kleinstadt im Herzen von Rügen, die jedoch mit rund 13.000 Einwohnern nicht nur Inselhauptstadt ist, sondern auch der größte Verwaltungs-, Gesundheits- und Schulstandort. Die kleinen Straßen haben oft noch Kopfsteinpflaster und beträchtliche Steigungen, sogar der große Marktplatz fällt steil ab. Viel Geld wurde in die Sanierung und in den Dienstleistungssektor gesteckt.

Ein Bummel durch die Altstadt lohnt, immerhin gibt es derzeit mehr als 60 individuell geführte Geschäfte. Im Mittelpunkt steht der alte Markt, der zugegebenermaßen autofrei noch einen besseren Eindruck machen würde. Ringsum gruppieren sich ein paar sehr hübsche Fachwerkbauten, gemütliche Restaurants und Cafés. Hier steht auch das ehemalige kaiserliche Postamt, ein roter Backsteinbau aus der Gründerzeit, und das klassizistische Rathaus. Ein besonderer Blickfang ist das Benedixhaus, benannt nach der traditionellen Bäckerfamilie Benedix. Das wunderschön sanierte Fachwerkhaus beherbergt heute die Touristeninformation und trägt eine Inschrift mit der Jahreszahl 1538. Hinter dem Benedixhaus führt ein schmaler Gang zu einer eindrucksvollen Klosteranlage und der St. Marienkirche, einer dreischiffigen Basilika. Sie zählt zu den bedeutendsten Sakralbauten im norddeutschen Raum und ist der älteste noch erhaltene Backsteinbau in Mecklenburg-Vorpommern. Besonders schön sind die mittelalterlichen Wandmalereien, Fresken aus dem 12. Jahrhundert. Schon um 1180 wurde das Querschiff errichtet. Der slawische Ranenfürst Jaromar I. war in dieser Zeit bereits zum Christentum übergetreten. Trotz der dänischen Lehensherrschaft behielt er eine gewisse Unabhängigkeit. Als er aber begann sich in Bergen eine Pfalz zu errichten, erregte das Missfallen. So stiftete er die Gebäude einem Nonnenkloster. An der Westfassade der Kirche steht ein Bildstein, das Relief eines bärtigen Mannes. Man vermutet, dass es den Ranengott Svantevit darstellen soll. Vermutlich handelt es sich um einen Grabstein, vielleicht sogar um den des Fürsten Jaromar I., der in Bergen begraben wurde. Die ersten Bewohnerinnen des Klosters waren Zisterziensernonnen aus dem dänischen Bistum Roskilde. Nach der Reformation wandelte man das Nonnenkloster in einen Frauenstift um. Heute beherbergt die beschauliche Anlage das Stadtmuseum und die Fischkopp Keramikmanufaktur, die eines der beliebtesten Souvenirs herstellt, den blau-weißen Rügenfisch. Das Stadtmuseum zeigt Ausstellungen zur Ur- und Frühgeschichte von der Steinzeit bis zu den Slawen sowie zur Stadtgeschichte.

Marktplatz

Benedixhaus

Der gesamte Klosterhof ist ein schöner Ort zum Verweilen. Im Sommer findet hier jeden Montag der Rugard Markt statt, wo Regionales, Brauspezialitäten sowie Kitsch und Trödel angeboten werden. Etwas weiter südlich an der Billrothstraße 17 liegt das Billrothhaus. Christian Albert Theodor Billroth war einer der bedeutendsten Chirurgen des 19. Jahrhunderts. Er wurde 1829 in Bergen geboren, studierte in Greifswald, Göttingen und Berlin. Billroth gilt als Begründer der modernen Bauchchirurgie, erbrachte außerdem wichtige Forschungsleistungen zur Bakteriologie. Sein Geburtshaus wurde von der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie erworben und saniert. Im Innern befinden sich Seminarräume, die auch für kulturelle Veranstaltungen genutzt werden.

Stadtmuseum im Klosterhof

Bergen hat in der Umgebung mehrere Naherholungsgebiete wie die Wälder des Rugard und des Raddas sowie den nahe gelegenen Nonnensee.

Info

Lage: Bergen liegt im Zentrum von Rügen, etwa 26 Kilometer nordöstlich von Altefähr.

Aktivitäten:

Stadtmuseum Bergen: Billrothstraße 20a, 18528 Bergen, Tel. 03838 252226, stadtmuseum-bergen-auf-ruegen.de

Fischkopp Keramik: Hier gibt es den lachenden Rügenfisch, wunderschöne Keramik, Schmuck, Raumkunst; auf dem Klosterhof, Billrothstraße 20C, 18528 Bergen, fischkopp-keramik.de

Stadtinformation Bergen: Wander- und Radkarten, Tickets, Postkarten, empfohlen wird ein historischer Stadtrundgang mit einem Stadtführer; Markt 23, 18528 Bergen, Tel. 03838 3152838, stadtinfo-bergen-ruegen.de

Einkehr:

Bibo Ergo Sum – Gastwirtschaft am Markt: regionale, frische Küche, täglich wechselnder Mittagstisch; Markt 14, 18528 Bergen, Tel. 03838 252259, biboergosum.de

Unterkünfte:

Parkhotel Rügen: großes 4-Sterne-Hotel mit schöner Sonnenterrasse, Wellness, Restaurant Orchidee, Bar Störtebeker; Stralsunder Chaussee 1, 18528 Bergen, Tel. 03838 8150, parkhotel-ruegen.de

Märchenhotel Bergen: direkt am Markt, liebevoll saniertes Fachwerkhaus, unten Willy´s Steakhaus; Markt 28, 18528 Bergen, Tel. 03838 2010669, maerchenhotel-ruegen.de