RANEN UND RODELN
Der Rugard ist ein bewaldeter Hügel in Bergen, auf dem sich im frühen Mittelalter das älteste Stammeszentrum der Ranen befand. Heute ist der Rugard ein beliebtes Ausflugsziel zum entspannten Wandern, mit dem Ernst-Moritz-Arndt-Turm und der Rugard-Erlebniswelt.
Kaum eine andere Region kann so viele Burgwälle, Großstein- und Hügelgräber verzeichnen wie Rügen. Die Spuren der Frühgeschichte und der Slawenzeit sind in der Landschaft allgegenwärtig. In Bergen, auf dem Rugard, befand sich das älteste Stammeszentrum der Rügenslawen, der Ranen. Der Rugard ist mit 91 Metern der dritthöchste Berg auf Rügen, nach dem Piekberg in der Stubnitz mit 161 Metern und dem Tempelberg in der Granitz mit 107 Metern. Im 8. Jahrhundert stand auf dem Rugard zunächst eine Fluchtburg, ab dem 10. Jahrhundert befand sich dort dann eine ständig bewohnte Fürstenburg, die im 11. Jahrhundert niederbrannte; ein Jahrhundert später wurde sie wieder aufgebaut. Den mächtigen Slawenfürsten gehörten nicht nur die Insel Rügen, sondern auch große Teile des Festlandes bis nach Barth und Greifswald. 1325 starb der letzte Ranenfürst Wizlaw III. und mit ihm auch die Burg, die danach zusehends verfiel. Noch bis 1404 soll eine ranisch sprechende Frau auf Jasmund gelebt haben.
Sommerrodelbahn
Im Mittelalter war der Hügel unbewaldet, auch damit die Burgherren sehen konnten, von wo der Feind nahte. Im 17. Jahrhundert stand eine Mühle auf dem Berg. Auf einem Gemälde von Karl Friedrich Schinkel aus dem Jahr 1821 ist ein gänzlich kahler Hügel zu sehen. Eine Aufforstung gab es erst ab 1830, als Fürst Wilhelm Malte I. von Putbus das Gelände erwarb und einen Mischwald pflanzen ließ. Aus ökonomischen Gründen waren es teilweise gebiets- und standortfremde Pflanzen, was heute noch den besonderen Reiz in der Landschaft ausmacht. Auf gut 2,5 Kilometern führt ein Naturlehrpfad durch den Rugard mit vielen Schautafeln zur Tier- und Pflanzenwelt. Der Weg ist nur bedingt barrierefrei, da es zum Teil Steigungen von bis zu 15 Prozent gibt.
Vom Marktplatz kommend, geht man über die Vieschstraße zum Rugardweg bergan. Auf dem Hügel sieht man noch deutlich, wie die Wälle der Burg einmal angelegt waren. Rechts geht es zum 27 Meter hohen Ernst-Moritz-Arndt-Turm, er ist das Wahrzeichen der Stadt Bergen und wurde von 1869 bis 1876 errichtet. Es sollte ein Denkmal zum 100. Geburtstag des Dichters und Reformers Ernst Moritz Arndt sein. Deutschlandweit wurde für den Bau zu Spenden aufgerufen und sogar Kaiser Wilhelm I. tat 3000 Mark dazu. Den Entwurf fertigte der Königliche Regierungsbauführer Hermann Eggert aus Berlin. Die Kuppel wurde mehrfach abgerissen und erneuert, im Krieg sogar als Flakstellung genutzt. 2002 erfolgte eine komplette Sanierung des Turms. Die Bäume waren inzwischen so hoch gewachsen, dass man die Aussichtsplattform erhöhen musste und eine gläserne Kuppel obendrauf setzte.
Auf dem Rugard liegt auch die Erlebniswelt Rugard mit Gokartbahn, Minigolf, Riesenrutsche, Kletterwald und der beliebten Sommerrodelbahn. Sie ist 700 Meter lang mit sieben Steilkurven. Bei der schnellen Abfahrt überwindet man 27 Höhenmeter. Unterwegs wird jeder geblitzt, eine elektronische Fotoanlage misst dabei die Geschwindigkeit. Am Ausgang kann man sich dann ein Fotoandenken mit nach Hause nehmen. Direkt daneben gibt es einen riesigen Rutschenturm mit drei Rutschen der Superlative. Ein Mini-Imbiss und ein Bratwurststand sorgen für das leibliche Wohl.
Info
Lage: Vom Stadtzentrum in Bergen liegt der Ernst-Moritz-Arndt-Turm etwa einen Kilometer in nordöstlicher Richtung und ist zu Fuß in wenigen Minuten zu erreichen.
Aktivitäten:
•Ernst-Moritz-Arndt-Turm: Aussichtsturm und Gedenkstätte; 18528 Bergen, Tel. 03838 8110, stadt-bergen-auf-ruegen.de/Stadtleben/Bergen-erleben/Sehenswürdigkeiten/Ernst-Moritz-Arndt-Turm
•Erlebniswelt Rugard: Spaß für die ganze Familie mit Kletterwald, Riesenrutschen, Minigolf, Sommerrodelbahn, Gokarts; Rugardweg 7-9, 18528 Bergen, erlebniswelt-rugard.de
Einkehr und Unterkunft:
•Hotel und Gaststätte „Am Rugard“: mitten im Naturschutzgebiet, direkt am Turm, ruhig gelegen. Modernes 3-Sterne-Hotel mit Restaurant Rugard mit frischer, regionaler Küche; Rugardweg 10, 18528 Bergen, Tel. 03838 20190, rugard.de