33 Naturerbe Zentrum Rügen

ÜBER DEN WIPFELN SCHWEBEN

Ein Familienabenteuer der Superlative bietet der barrierefreie Baumkronenpfad sowie ein Umweltbildungszentrum in der Nähe von Binz. Höhepunkt ist der Aussichtsturm „Adlerhorst“. Auf 82 Metern über dem Meeresspiegel hat man einen tollen Blick über die Ostsee und den Kleinen Jasmunder Bodden.

Für diese Unternehmung darf man keine Höhenangst haben, denn es geht hoch hinaus. Schon von Weitem sieht man über den Bäumen einen gigantischer Holzturm, er ähnelt einem Adlernest und gehört zum Baumwipfelpfad des Naturerbe Zentrums Rügen. Das Areal ist Teil der 1900 Hektar großen Naturerbefläche Prora bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Diese abwechslungsreiche Landschaft erstreckt sich zwischen dem Kleinen Jasmunder Bodden und der Prorer Wiek mit naturnahen Dünen, Heidemooren, Erlenbrüchen sowie großen Laubwäldern – ein Lebensraum für viele geschützte Tier- und Pflanzenarten. Hier fühlen sich Seeadler, Kranich und die scheue Rohrdommel zu Hause.

Auf dem Adlerhorst

Die ganze Anlage kann man barrierefrei erkunden, ob mit Kinderwagen oder Rollstuhl. Der Weg ist insgesamt 1,25 Kilometer lang. Am Ende ist man in 17 Meter Höhe. Ganz langsam, mit einer Steigung von nur sechs Prozent, geht es zunächst knapp unter die Höhe der Baumkronen. In diesem Fall sind es vor allem Rotbuchen, Eichen und Erlen, ein sehr schöner Mischwald. Die Natur- und Landschaftsführer zeigen bei einem Rundgang, wie leicht sich die Bäume weit oben bewegen lassen. Sogar ganz dicke Stämme kann man mit bloßen Händen schon zum Schwingen bringen. Die Statik der Bäume muss flexibel sein, um dem Wind zu trotzen, das gilt auch für Brücken oder auch beim Baumkronenpfad, der aus Lärchen- und Douglasienholz gebaut wurde. Eine Zeit lang verläuft der Weg recht eben, 650 Meter lang ist der Pfad vom Einstieg bis zum Turm. Es gibt zahlreiche Parcours mit Rollen oder beweglichen Platten, die man ausprobieren kann, aber nicht muss. Daneben führt immer ein sicherer Weg mit ausreichend Platz entlang. Überhaupt ist der ganze Baumkronenpfad sehr breit. Ist man am Fuße des Turms, läuft man Runde für Runde noch einmal 600 Meter spiralförmig nach oben, gefühlte zehn Etagen. In der Mitte des Turms wächst eine alte Buche, die man quasi immer wieder in 60-Meter-Runden umkreist.

Runde für Runde nach oben

Ist man oben auf der Aussichtsplattform, befindet man sich auf 82 Meter Höhe. Einen beeindruckerenden Ausblick gibt es wohl auf der ganzen Insel nicht. Man sieht die Fähren von Sassnitz aufs Meer hinausfahren und den Hafen Mukran. Südöstlich leuchtet das Steilufer von Göhren und westlich die neue Rügenbrücke vor Stralsund. Zu Füßen liegt der große Wald, nicht weit davon sieht man den Kleinen Jasmunder Bodden. Wenn man Glück hat, gleiten die Seeadler fast auf Augenhöhe vorbei. Ein großartiges Erlebnis zu jeder Jahreszeit. Gerade im Winter oder Frühjahr sieht man bei der klaren Luft besonders weit.

Auf der Rücktour geht es den Weg wieder spiralförmig nach unten bis zum Ausstiegsturm. Hier kann man einen Fahrstuhl, die Treppe oder eine 52 Meter lange Rutsche nach unten nehmen. Wieder am Boden lohnt der Besuch des Umweltinformationszentrums mit seinen modernen Erlebnis- und Wechselausstellungen sowie einer Kunstgalerie. Zum Thema biologischer Vielfalt in der Natur werden auch Führungen angeboten, so beispielsweise Wald- und Nachtwanderungen sowie Geocaching. Zum Verweilen laden ein großer Spielplatz und das Bio-Bistro „Boomhus“ mit Biergarten ein. Auffällig ist ein rotes Gebäude mit Türmchen daneben, es ist das ehemalige Forsthaus von 1836, welches dem Jagdschloss Granitz nachempfunden wurde. Es beherbergt derzeit den Sitz der Verwaltung des Naturerbe Zentrums.

Umweltinformationszentrum

Info

Lage: Das Naturerbe Zentrum Rügen mit dem Baumwipfelpfad liegt fünf Kilometer nordwestlich von Prora-Zentrum im Wald.

Aktivitäten:

Naturerbe Zentrum Rügen: Baumwipfelpfad mit Turm, Umweltinformationszentrum, Boomhus Bio-Bistro, Führungen „Über den Horizont“; Forsthaus Prora 1, 18609 Ostseebad Binz OT Prora, Tel. 038393 662200,
baumwipfelpfade.de/nezr

Unterkunft:

Pension Petersen: ruhig und naturnah am Kleinen Jasmunder Bodden und nur zwei Kilometer vom Baumkronenpfad gelegen; Lubkow 15, 18528 Bergen, Tel. 03838 2010290, petersenruegen.de