FÜR RÜGEN
A
Achter de Huk – hinter der Ecke
Ackersnacker – Handy
B
Bangbüx – Angsthase
Bibbermann – Götterspeise
D
Dösbaddel – ein ungeschickter Mensch, der gerade mit dem Kopf woanders ist
duun – betrunken
F
Feudel – Wischtuch
Flinkfleuter – jemand der alles husch, husch macht.
G
Gnatzkopp – verschrobener Typ
Gröölkist - Radio
Gauden Tach! – Guten Tag!
H
Hei wourt mi an! – Er antwortet mir!
Hol över! – Ruf nach dem Fährmann auf der anderen Seite
K
Kinnings – Kinder, aber auch „he Leute“
Klönsnack – gemütliche Unterhaltung
Klötenköm – Eierlikör
Klookschieters – Klugscheißer
L
Leckerschmecker – jemand mit gutem Geschmack
Lütt Deern – kleines Mädchen
M
Meckerbüddel – Person, die immer was zu meckern hat
Moin! – Guten Morgen/Schönen Tag!
Moin, Moin! - Erwiderung auf Guten Morgen/Schönen Tag!
Mudding - liebevoll für Mutter
N
Nähm di nix vör, denn sleith di nix fähl.– Nimm dir nichts vor, dann schlägt dir nichts fehl!
O
Op dat Leven! - Auf das Leben!
P
Pannfisch – in der Pfanne gebratener Fisch
Pannkoken – Eierkuchen
R
Ragger – kleine freche Jungs
Ramduun – hackevoll, völlig blau
Rammdösig – verwirrt, nicht ganz helle
Ratzefummel – Radiergummi
Reetdach – Schilf- oder Röhrichtdach
S
Schietweer – schlechtes Wetter
Schlackermaschü – Schlagsahne
Set di dol! – Setz dich hin!
Snutdauk – Mund-Nasen-Schutz (Plattdeutsche Neuschöpfung des Jahres 2020)
Spökenkieker – abergläubischer Mensch
Strommoehlen – Windräder
T
Tauhus – Zuhause
Tüffeln – Kartoffeln
Tüttelkram – viele kleine Sachen, die schwierig zu entwirren sind
U
Up – auf
Utklamüsern – austüfteln Uttrecken – ausziehen
V
Vandaag – heute
Veer – vier
Verdattert – erschrocken
Vertell dat op Platt – Erzähl es auf Plattdeutsch
W
Wat mutt dat mutt! – Was sein muss, muss sein!
Wenn dat so licht wier! – Wenn das so klar wäre!
Wie geiht die dat? – Wie geht es Dir?
Z
Zeege – Ziege
Zwölken – Schwalben
Autorinnenspuren