Für 6 Personen
Zubereitung: 15 Min.
Braten: 35 Min.
Ruhen: 15 Min.
Pro Portion: 310 kcal
39 g EW
13 g F
9 g KH
1 kg Roastbeef (Rindfleisch aus dem Rücken)
Salz
Pfeffer
10 Möhren (ca. 1 kg)
3 kleine Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
3 EL Olivenöl
4 Zweige Rosmarin
1. Das Roastbeef mit Salz und Pfeffer würzen. Die Möhren putzen, schälen und jeweils der Länge nach vierteln. Die Zwiebeln schälen und ebenfalls jeweils vierteln. Den Knoblauch schälen.
2. Den Backofen auf 180° vorheizen. Das Olivenöl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin von beiden Seiten 6 Min. kräftig anbraten. Dann Möhren, Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und alles 2 Min. weiterbraten, bis das Fleisch gebräunt ist.
3. Ca. 50 ml Wasser in den Bräter geben und das Fleisch im Ofen (Mitte) 15 Min. braten. Die Rosmarinzweige waschen und zwischen dem Gemüse und dem Fleisch im Bräter verteilen. Alles 20 Min. weiterbraten, währenddessen mehrmals mit dem ausgetretenen Saft übergießen.
4. Das Roastbeef aus dem Bräter nehmen, in Alufolie wickeln und vor dem Servieren 15 Min. ruhen lassen. Das Fleisch in dünne Scheiben schneiden und zusammen mit dem Gemüse aus dem Bräter auf Tellern anrichten. Dazu passen Salzkartoffeln.
Egal, ob es ums Abnehmen geht oder darum, einmal etwas Neues auszuprobieren: Manchmal braucht man nur einen kleinen Anstoß, um sich zu motivieren! Roastbeef war immer ein spanisches Dorf für uns. Wir aßen es gerne, aber dass man es selbst zubereiten könnte, war für uns unvorstellbar. Dann kam eine Phase, in der Iris mit ihren beiden Töchtern sehr viel Harry Potter las. Im Buch wurden zum Essen in der großen Halle der Zauberschule Hogwarts immer wieder Berge von Roastbeef aufgetischt – und dabei hat Iris Lust bekommen, Roastbeef selbst zu machen. Es war so einfach, dass wir uns fast ein bisschen geärgert haben, es nicht schon früher probiert zu haben und erst Harry Potter kommen musste, um uns dazu zu motivieren.
Das Roastbeef lässt sich vielfältig verwenden: Es schmeckt dünn geschnitten auf Salaten, mit etwas Dijonsenf als Brotbelag, auf Pizza oder Crêpes.