Für 4 Personen
Zubereitung: 30 Min.
Garen: 1 Std. 30 Min.
Pro Portion: 820 kcal
61 g EW
44 g F
44 g KH
3 Zweige Rosmarin
7 EL Olivenöl
1 TL Salz
Pfeffer
1 Bio-Hähnchen (ca. 1,5 kg; küchenfertig)
1,5 kg Kartoffeln
1. Den Backofen auf 200° vorheizen. Den Rosmarin waschen und trocken schütteln. Die Nadeln abzupfen, fein hacken und mit dem Olivenöl, 1 TL Salz und etwas Pfeffer vermischen.
2. Das Hähnchen innen und außen waschen, trocken tupfen und rundum gut mit der Olivenölmarinade einreiben. In eine große Auflaufform oder einen Bräter legen und 500 ml Wasser in die Form gießen.
3. Das Hähnchen im Ofen (Mitte) ca. 30 Min. garen. Währenddessen immer wieder etwas vom Bratsud mit einem Löffel über das Hähnchen gießen, damit es nicht austrocknet.
4. Inzwischen die Kartoffeln schälen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Kartoffeln nach den 30 Min. Bratzeit zum Hähnchen in die Form geben und in der Bratflüssigkeit verteilen.
5. Alles zusammen noch ca. 1 Std. weiterbraten, bis das Fleisch durchgegart ist. Währenddessen weiterhin immer wieder mit Bratflüssigkeit übergießen. Das Hähnchen ist durchgegart, wenn beim Einstechen mit einem Holzspieß klarer Fleischsaft austritt – andernfalls noch etwas weiterbraten.
Das Braten eines ganzen Hähnchens lohnt sich auch für einen kleinen 2-Personen-Haushalt, das Fleisch hält sich im Kühlschrank zwei bis drei Tage. Sie können es gemeinsam mit den Kartoffeln und der Sauce in der Mikrowelle erwärmen und unter Pasta, Getreide (z. B. Dinkel oder Rollgerste), Pseudogetreide (z. B. Buchweizen oder Quinoa) oder Linsen mischen. Kalt in Streifen geschnitten macht es sich gut auf Salaten oder als Brot- bzw. Sandwichbelag.