GETREIDE & CO. VORKOCHEN

Wir haben in den Rezepten in Klammern immer auch die Menge des gekochten Getreides angegeben. Wir glauben nämlich, es ist nicht sehr sinnvoll, Getreide und auch Hülsenfrüchte nur für ein Rezept zu kochen. Vielmehr ist es besser, immer eine größere Menge zu kochen (Haltbarkeit im Kühlschrank 2–3 Tage): Einerseits werden Sie die Zutaten vielfältiger einsetzen und zu anderen Gerichten verwenden, wenn sie schon da sind, andererseits spart es Energie. Hülsenfrüchte wie Kichererbsen gibt es oft auch in der Dose. Natürlich können Sie auch diese verwenden, aber durch das Selbstkochen bekommen Sie ein ganz anderes Bewusstsein für das Thema. Sehen Sie sich um, was es in Ihrer Umgebung, in Supermärkten, Bioläden oder beim Gemüsehändler alles gibt – die Vielfalt an getrockneten Hülsenfrüchten ist immens! Ideal zum Kochen ist ein Dampfdrucktopf, da darin alles viel schneller gart – beachten Sie dann hinsichtlich der Garzeiten die Angaben in der Anleitung Ihres Topfes.

Buchweizen kochen: Körner in einem Sieb mit heißem Wasser waschen. Mit der 2-fachen Menge Wasser in einen Topf geben (z. B. 200 ml Wasser auf 100 g Buchweizen). Mit geschlossenem Deckel zum Kochen bringen. In ca. 15 Min. weich köcheln, dann bei ausgeschaltetem Herd ca. 5 Min. ausquellen lassen. 100 g Rohware ergeben ca. 300 g gekochten Buchweizen.

Dinkel kochen: Körner in einem Sieb waschen. In der 2-fachen Menge kaltem Wasser mindestens 2 Std. einweichen, besser 10–12 Std. In einem Sieb abbrausen. In einem Topf mit frischem Wasser bedecken, zugedeckt zum Kochen bringen und bei kleiner Hitze in ca. 45 Min. weich köcheln, dann bei ausgeschaltetem Herd in ca. 15 Min. ausquellen lassen. Eventuell überschüssiges Wasser abgießen. 100 g Rohware ergeben ca. 250 g gekochten Dinkel.

Quinoa kochen: Körner in einem Sieb heiß waschen. Mit der 2,5-fachen Menge Wasser in einen Topf geben (z. B. 250 ml Wasser auf 100 g Quinoa). Mit geschlossenem Deckel zum Kochen bringen und bei kleiner Hitze in ca. 15 Min. weich köcheln, dann bei ausgeschaltetem Herd in ca. 15 Min. ausquellen lassen. 100 g Rohware ergeben ca. 350 g gekochte Quinoa.

Rollgerste kochen: Körner in einem Sieb waschen und mit der 3-fachen Menge Wasser in einen Topf geben (z. B. 300 ml Wasser auf 100 g Gerste). Mit geschlossenem Deckel zum Kochen bringen und bei kleiner Hitze in ca. 30 Min. weich köcheln, dann bei ausgeschaltetem Herd in ca. 15 Min. ausquellen lassen. 100 g Rohware ergeben ca. 400 g gekochte Gerste.

Hülsenfrüchte kochen: Bis auf Linsen müssen Sie getrocknete Hülsenfrüchte vor dem Kochen 8–12 Std. mit der 2,5- bis 3-fachen Menge kaltem Wasser bedeckt einweichen – etwa über Nacht fürs Mittagessen oder morgens fürs Abendessen. Das Einweichwasser abgießen (verringert die blähende Wirkung der Hülsenfrüchte), die Hülsenfrüchte in einem Topf mit frischem Wasser bedeckt aufkochen und zugedeckt nach Packungsanweisung weich garen. Die Garzeit hängt von Sorte und Alter der Hülsenfrüchte ab – Kichererbsen sind zum Beispiel nach 1–2 Std. gar. 100 g getrocknete Hülsenfrüchte ergeben gekocht 220 g (Bohnen) bis 250 g (Linsen).