1.4    Chat oder Assistent?

Vielleicht stellen Sie sich die folgende Frage: »Brauche ich ein kostenpflichtiges AI-Coding-Abo, oder reichen kostenlose Webangebote wie ChatGPT oder Anthropic Claude aus?«

Vorweg wollen wir darauf hinweisen, dass die Frage in dieser Form unvollständig ist: Einen leistungsfähigen Rechner vorausgesetzt, können Sie die Coding-Assistenzfunktionen auch mit lokalen Sprachmodellen realisieren, also ohne Abo. Auf dieses Thema gehen wir im Kapitel 9, »Sprachmodelle lokal ausführen«, näher ein. Damit gehen Sie sowohl dem Abo als auch Datenschutzbedenken aus dem Weg. Kosten fallen aber trotzdem an – entweder für Sie privat oder für Ihre Firma: Sie brauchen einen teuren Rechner, der wiederum mehr Strom braucht etc.

Aber losgelöst vom Detail, wie Sie Ihren Code-Assistenten realisieren, bleibt immer noch die Grundfrage: Lieber Chat-basiert arbeiten oder den Ideen eines Assistenten folgen, die dieser unaufgefordert während der Code-Eingabe liefert?

In unserem Alltag hat sich ein Mix aus beiden Techniken etabliert. Nachdem wir uns an den Komfort eines Coding-Assistenten gewöhnt haben, wollen wir diese Funktionen nicht mehr missen. Dennoch empfinden wir es oft praktisch, grundsätzliche Fragen (weniger Code-Details, sondern eher strategische Überlegungen) losgelöst vom Editor oder von der Entwicklungsumgebung in Ruhe in einem Chat-Fenster bzw. Webbrowser zu recherchieren.

Die Frage »Chat oder Assistent?« hat aber auch mit persönlichen Vorlieben zu tun: Natürlich ist es umständlicher, Details zuerst im Chat zu ergründen und dann manuell im Code zu implementieren. Das häufige Kopieren und Einfügen ist eine wesentliche Fehlerquelle, z. B. wenn Variablen- und Funktionsnamen plötzlich nicht mehr zusammenpassen. Trotzdem gibt Ihnen dieser Arbeitsfluss eine bessere Kontrolle über Ihren Code. Letztlich sind Sie für Ihren Code verantwortlich und müssen ihn verstehen.

Lesetipp

Ein ausgesprochen spannendes Interview über verschiedene Anwendungsformen von KI-Tools können Sie hier nachlesen:

https://zed.dev/blog/building-a-text-editor-in-times-of-ai

Im Interview beschreiben die Entwickler des Editors »Zed«, wie sie KI-Werkzeuge selbst einsetzen und wie sie KI-Funktionen in den neuen Editor integrieren.