5.7    Fazit

Das große Problem der Testautomatisierung ist, dass sie im Hintergrund stattfindet und im Gegensatz zur eigentlichen Feature-Entwicklung nicht im Produkt sichtbar ist. Aus diesem Grund wird das automatisierte Testen einer Applikation häufig eher stiefmütterlich behandelt. Mit dem Einsatz von KI-Werkzeugen wie ChatGPT oder GitHub Copilot können Sie sich viel Arbeit abnehmen lassen und werden damit deutlich schneller bei der Umsetzung von Tests. Die Werkzeuge können Ihnen auch beim Refactoring von Tests helfen, um diese zu optimieren.

Haben Sie noch keine Erfahrung mit der Formulierung von Tests, hilft Ihnen die KI, die ersten Schritte zu gehen. Neben dem generierten Code erhalten Sie auch Erklärungen, welchen Zweck die einzelnen Teile eines Tests haben. Haben Sie bereits Tests implementiert und Erfahrung mit den Werkzeugen, der Architektur und den Design Patterns, können Sie diese in Ihre Prompts einfließen lassen, was das Ergebnis positiv beeinflusst. Egal wie viel Erfahrung Sie bereits haben, Sie sparen sich deutlich Entwicklungszeit im Vergleich dazu, dass Sie die Tests von Hand schreiben würden.