Weinend lehne ich mich mit dem Rücken an die Tür. Mein Hals schmerzt vom vielen Schreien, und meine Hände brennen von den Schürfwunden. Warum bin ich hier? O mein Gott, warum bin ich hier? Es ist, als hätte die Kälte mein Gehirn eingefroren, denn ich kann nicht mehr klar nachdenken.
Meine Finger und Zehen sind schon steif vor Kälte, und meine Muskeln zittern unablässig. Wahrscheinlich halte ich es hier nicht mal eine Stunde aus.
Ich werde sterben ...
Der Gedanke lässt mich noch mehr weinen. Plötzlich bin ich so müde. Vielleicht sollte ich mich kurz hinsetzen. Ausruhen. Meine Augen für ein paar Sekunden schließen ...
Nein, Tyrza! Wenn du das tust, ist es vorbei. Weißt du noch, was du in Biologie gelernt hast? Bei einer Körpertemperatur unter 35 °C bist du unterkühlt. Und wenn die Temperatur noch weiter sinkt, stellt ein Organ nach dem anderen seine Funktion ein. Du wirst immer dösiger und müder, bis dir alles egal ist. Du musst in Bewegung bleiben. Nur dann hast du noch eine Chance.
Benommen fange ich an zu gehen. Von einer Seite zur anderen und wieder zurück. Vielleicht gibt es noch einen anderen Ausweg, den ich übersehen habe. Mein Blick wandert über die Wände. Unter der Reifschicht sehe ich weiße Fliesen, vom Boden bis zur Decke, wie ein zugemauerter Bunker. Ein eiserner Stützpfeiler befindet sich exakt in der Mitte der hinteren Wand. Am kalten Metall hängen dicke Eiszapfen. Mein Blick geht nach oben. Eine Systemdecke mit eisernen Querbalken, an denen noch mehr Eiszapfen hängen.
Ein Gefängnis aus Eis ...
Irgendwo in meinem Kopf steigt noch eine letzte Möglichkeit auf. Jemand – ein Mann oder eine Frau – hat mich vom Fahrrad gezerrt und in diesen Kühlraum gebracht.
Ich spüre, wie Galle in meiner Kehle aufsteigt, und schlucke. Aber ich kann sie nicht mehr zurückhalten. Mehrfach übergebe ich mich, bis nichts mehr in meinem Magen ist.
Wie betäubt starre ich auf mein Erbrochenes.
Und dann höre ich etwas. Ein leises Klicken. Als würde jemand einen Schlüssel im Schloss drehen. In dem Moment, in dem ich das denke, schwenkt die Tür langsam auf.