Dirty Deeds
Meine wilde Zeit mit AC/DC
368 Seiten, Broschur
ISBN E-Book: 978-3-85445-369-7
ISBN Print: 978-3-85445-368-0
Als Zuschauer und Fan wurde Mark Evans schon bei einem der aller ersten AC/DC-Konzerte aus dem Saal verwiesen und lernte dabei Bon Scott kennen, der ihm gegen die Türsteher half und ihn wieder ins Publikum zurückholte. Wenige Wochen später war er, kurz nach seinem 19. Geburtstag, als Bassist bei AC/DC. Mit Sänger Bon Scott war er bis zu dessen Tod 1980 eng befreundet. Mark Evans schildert auf unterhaltsame Weise und mit vielen Fakten und Anekdoten die Ereignisse dieser bewegten Anfangszeit, als AC/DC zunächst kleinere Clubs und Konzertsäle in Australien zum Kochen brachten, dann aber die ganze Welt eroberten. Stress mit der Plattenfirma, die Arbeit im Studio, wilde Saufgelage, turbulente Auftritte, Exzesse, Schlägereien und Skandale. Mark Evans erzählt offen und ehrlich, wie es bei AC/DC in ihrer wildesten Zeit wirklich zuging.
Dirty Deeds Done Dirt Cheap ist der Titel des legendären AC/DC Albums, mit dem die australische Hardrock-Band 1979 in den USA bis auf Platz 3 der Album-Charts stürmte. Es wurde bis heute 6 Mal mit Platin ausgezeichnet und verkaufte sich allein in den USA über 6 Millionen Mal. Damit ist es nach Back in Black und Highway to Hell das erfolgreichste AC/DC-Album. Das war der Durchbruch. Und es war wie ein Orkan. Mittendrin: Mark Evans, Bassist der stilbildenden ersten drei AC/DC-Alben. In seiner Autobiografie schildert er, wie er in Australien aufwuchs und welche Musik ihn und seine Freunde als Jugendliche beeinflusste. Als Zuschauer und Fan wurde er schon bei einem der aller ersten AC/DC-Konzerte aus dem Saal verwiesen und lernte dabei Bon Scott kennen, der ihm gegen die Türsteher half und ihn wieder ins Publikum zurückholte. Wenige Wochen später war er, kurz nach seinem 19. Geburtstag, als Bassist bei AC/DC. Mit Sänger Bon Scott war er bis zu dessen Tod 1980 eng befreundet. Mark Evans schildert auf unterhaltsame Weise und mit vielen Fakten und Anekdoten die Ereignisse dieser bewegten Anfangszeit, als AC/DC zunächst kleinere Clubs und Konzertsäle in Australien zum Kochen brachten, dann aber die ganze Welt eroberten. Stress mit der Plattenfirma, die Arbeit im Studio, wilde Saufgelage, turbulente Auftritte, Exzesse, Schlägereien und Skandale. Mark Evans erzählt offen und ehrlich, wie es bei AC/DC in ihrer wildesten Zeit wirklich zuging.
Ian Christe
Höllen-Lärm
Die komplette, schönungslose, einzigartige Geschichte des Heavy Metal
424 Seiten, Hardcover
ISBN E-Book: 978-3-85445-413-7
ISBN Print: 978-3-85445-402-1
Ian Christe führte über hundert Interviews mit den Musikern von Black Sabbath, Metallica, Judas Priest, Twisted Sister, Slipknot, Kiss, Megadeth und all den anderen Stars der Szene. Daraus entstand ein Standardwerk, dessen Ausführlichkeit und Szenekenntnis kaum zu übertreffen ist.
Ozzy Osbourne ist an allem schuld. Hätten er und seine Band Black Sabbath nicht Ende der Sechziger den Heavy Metal erfunden, hätte es auch nicht all die langhaarigen Gitarrenschwinger mit Leder- oder Spandexhosen gegeben, die bereits vor zwanzig Jahren mit ihren Tätowierungen schockierten. Kein Wunder, dass diese neue Musik das Lager der Fans spaltete: Was den einen als aggressiver Lärm mit oft frauenverachtenden oder gewaltverherrlichenden Texten erschien, bot Liebhabern des Genres die Chance, in eine eigene und bei aller Ruppigkeit ausgesprochen geheimnisvolle Welt mit eigenen Regeln und Gesetzen abzutauchen. Christe geht all diesen Entwicklungen nach: Von den Gründervätern Black Sabbath ausgehend, begibt er sich auf die Zeitreise zu Helden der Siebzigerjahre wie AC/DC, Judas Priest oder Kiss und schließlich zum Glitzermetal der Achtziger, als mit Bands wie Mötley Crüe Haarspray und Klamotten wichtiger zu sein schienen als der harte Sound.
Jermaine Jackson
You are not alone
Mein Bruder Michael Jackson
560 Seiten, Hardcover
ISBN E-Book: 978-3-85445-381-9
ISBN Print: 978-3-85445-380-2
Jermaine kennt seinen nur vier Jahre jüngeren Bruder von Geburt an so gut, wie es nur einem Familienmitglied möglich ist. Michael Jacksons Ansichten, seine Wünsche, Träume und Hoffnungen. Dabei geht Jermaine schonungslos offen mit den vielen Skandalen um, die seinen Bruder über viele Jahre begleiteten. Mit diesem ehrlichen, gleichzeitig aber auch sehr liebevollen Porträt bringt er uns den privaten Michael näher, nicht den „King of Pop“, den wir aus den Medien kennen.
Es war ein weltweites, sehr bewegendes TV-Ereignis, als Jermaine Jackson bei der Trauerfeier für seinen am 25. Juni 2009 verstorbenen Bruder Michael den Song Smile sang. In diesem Buch hat er seine Erinnerungen an den mit Abstand erfolgreichsten Star in seiner berühmten Familie niedergeschrieben. Viele Anekdoten und intime Einblicke hinter die Kulissen der Jackson-Familie sorgen dabei für spannenden Lesestoff. In chronologischer Erzählweise beginnt er mit der gemeinsamen Kindheit und den ersten Erfolgen mit den Jackson Five bei Motown, wo der siebenjährige Michael Leadsänger wurde. Dann die Solo-Karriere, die Entwicklung des legendären Moonwalk, die weltweiten Erfolge. In den 1990er Jahren die Geschichten um Neverland, die schlimmen Anschuldigungen wegen Kindesmissbrauchs, erneute Anklage und spektakulärer Freispruch im Jahr 2005. Das angekündigte Comeback, der plötzliche und unerwartete Tod des Bruders. Jermaine kennt seinen nur vier Jahre jüngeren Bruder von Geburt an so gut, wie es nur einem Familienmitglied möglich ist. Michael Jacksons Ansichten, seine Wünsche, Träume und Hoffnungen. Dabei geht Jermaine schonungslos offen mit den vielen Skandalen um, die seinen Bruder über viele Jahre begleiteten. Mit diesem ehrlichen, gleichzeitig aber auch sehr liebevollen Porträt bringt er uns den privaten Michael näher, nicht den „King of Pop“, den wir aus den Medien kennen.
Mark Bego
Tina Turner – Die Biografie
336 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
ISBN E-Book: 978-3-85445-392-5
ISBN Print: 978-3-85445-310-9
Kaum jemand kann auf eine derartig lange Karriere zurückblicken, und niemand strahlt im Alter von 70 Jahren (!) solch eine Energie aus: Tina Turner ist bis heute ein Sex-Symbol. Sie singt immer noch kraftvoll wie eh und je und zeigt selbstbewusst ihre legendären Beine. Seit mehr als 50 Jahren steht sie auf der Bühne und feiert nun im November 2009 ihren 70. Geburtstag. Geboren wurde Tina Turner mit dem bürgerlichen Namen Anna Mae Bullock am 26. November 1939 in Tennessee. Bis heute hat Tina Turner mehr als 170 Millionen Alben verkauft und als Solo-Künstlerin mehr als 500 Konzerte in 25 Ländern gegeben. Tina Turner ist Mutter von zwei Söhnen und lebt heute mit ihrem deutschen Lebensgefährten Erwin Bach bei Zürich und in Südfrankreich. Autor Mark Bego hat Tina Turner häufig getroffen und interviewt. Das bewegte Leben dieses einzigartigen Rockstars hat er in einem spannenden Buch zusammengefasst, das von der ersten bis zur letzten Zeile zu fesseln weiß.
Steve Malins
Depeche Mode – Die Biografie
320 Seiten, Hardcover
ISBN E-Book: 978-3-85445-430-4
ISBN Print 978-3-85445-429-8
Sie sind die absoluten Superstars: Mit 150.000 Verkäufen erzielte ihr neues Album „Delta Machine“ das beste Erstwochenverkaufsergebnis in Deutschland. Es ist das sechste Nummer-eins-Album in Folge! Und im Sommer kommen Depeche Mode für neun Stadion-Konzerte nach Deutschland und in die Schweiz. Alle Konzerte sind ausverkauft, eine umfassende Hallentournee in Österreich und Deutschland wird im Winter folgen. Depeche Mode ist eine der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der Welt. In ihrer über 30-jährigen Karriere haben Dave Gahan, Martin Gore und Andy Fletcher mehr als 100 Millionen Tonträger verkauft. Mit „People are People“ stürmte die englische Band im Jahr 1984 auch in Deutschland erstmals an die Spitze der Single-Charts. Seither begeistert Depeche Mode im gesamten deutschsprachigen Raum immer mehr Fans.
Jim DeRogatis, Greg Kot
Beatles gegen Rolling Stones
Die großen Rock’n’Roll-Rivalen
192 Seiten, Hardcover
ISBN Print: 978-3-85445-347-5
Perfekter Schwiegersohn oder Elternschreck? Nett und adrett oder frech und ungepflegt? Pilzköpfe oder lange Haare? Kreischende Teenies oder Rocker? Liverpool oder London? Lennon/McCartney oder Jagger/Richards? All You Need Is Love oder I Can Get No Satisfaction? Rock & Beat oder Rhythm & Blues? Zwei stilprägende Bands, die unterschiedlicher nicht sein können, beherrschen seit den 1960er Jahren die Musikwelt: die Beatles auf der einen Seite, die Rolling Stones auf der anderen. Privat sind sie durchaus befreundet, die Beatles komponierten sogar mit I Wanna Be Your Man den ersten Hit der Rolling Stones. Nach außen aber stehen die beiden epochalen Bands bis heute in offener Rivalität um die Fans. Seit einem halben Jahrhundert gibt es daher die Diskussion: Wer ist besser? Wer ist cooler?
In diesem wunderschön ausgestatteten Buch gehen die Autoren Jim DeRogatis und Greg Kot dieser Frage ein wenig augenzwinkernd, aber akribisch recherchiert nach. Kapitel für Kapitel werden die Mode, die Kompositionen, der Gesang, die Gitarristen, Bassisten, Schlagzeuger, sogar die bahnbrechenden Doppelalben White Album und Exile On Main St. Analysiert und miteinander verglichen. Mit viel Sachverstand kommentieren die Autoren systematisch alle Aspekte, die den anhaltenden Erfolg der beiden Bands ausmachen. Viele seltene Fotos und Zeitdokumente illustrieren diesen prachtvollen Bildband über ein umstrittenes Thema. Besonderer Clou: Auf dem Titelbild findet sich ein riesiges Hologramm, das je nach Blickwinkel die Rolling Stones oder die Beatles zeigt. Ein schönes Geschenk für alle Sammler und Fans!
George Klein
Elvis – Mein bester Freund
384 Seiten, Hardcover
ISBN E-Book: 978-3-85445-338-3
ISBN Print 978-3-85445-328-4
Elvis Aaron Presley war gerade einmal 13 Jahre alt, als er 1948 mit seiner Familie von seinem Geburtsort Tupelo nach Memphis, Tennessee, umzog. Er war dort fremd, fand aber an der High School rasch neue Freunde. Mit einem verband ihn eine lebenslange enge Freundschaft: George Klein. Elvis nannte ihn immer nur »GK«. Elvis und GK wurden Freunde, lange bevor Elvis einer der wichtigsten Vertreter der Rock- und Popkultur des 20. Jahrhunderts wurde. Und auch als Elvis mit rund einer Milliarde verkaufter Tonträger zum weltweit erfolgreichsten Solo-Künstler geworden war, blieben sie in ständigem Kontakt. George Klein schreibt mit großer Zuneigung über seinen Freund. Seine Geschichte über einen der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts enthält viele Anekdoten und Insider-Berichte über eine Persönlichkeit, die immer und überall im Mittelpunkt stand. Das Buch zeigt viele neue Facetten des Superstars Elvis - Pflichtlektüre!
Daryl Easlea, Eddi Fiegel
Madonna
208 Seiten, Hardcover mit Samtbeflockung und Speziallackierung
ISBN Print: 978-3-85445-394-9
300 Millionen verkaufte Tonträger weltweit, zahllose Hits wie „Like a Virgin“, „Vogue“, „Frozen“, „Music“ oder „Hung Up“; ausverkaufte Konzerte, ständige Präsenz in den Medien: Die Sängerin, Songschreiberin, Schauspielerin, Autorin, Regisseurin, Produzentin und Designerin Madonna ist eine Ikone der Popmusik. Madonna Louise Veronica Ciccone ist die kommerziell erfolgreichste Sängerin der Welt. Neben zehn Grammys erhielt sie auch zwei Golden Globes für ihre Filme. 2008 wurde Madonna in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Dieser reich illustrierte Bildband stellt chronologisch jedes Album, jede Single, jede Tournee, jeden Film und vieles mehr aus ihrem Leben vor. Das Buch beschreibt auch, mit wem Madonna in den vielen Jahren ihrer Karriere zusammengearbeitet hat, ihre wechseln den Moden, ihre Männer, ihre Skandale. Jede Phase in Madonnas atemberaubender Karriere wird in Text und Bild beleuchtet.
Jon Bon Jovi
BON JOVI – When we were beautiful
Das offizielle Buch
192 Seiten, Hardcoverg
ISBN Print: 978-3-85445-323-9
Endlich ist es da, das offiziell erste von der Band vollständig autorisierte Buch über BON JOVI. Es erscheint zur Feier des 25. Geburtstags der Band, mit nie zuvor gezeigten Fotos und Texten von den Musikern. Ein schönes Geschenk an die Fans! Wer meint, er wisse schon alles über BON JOVI, der wird hier eines Besseren belehrt: Dieses offizielle Buch zeigt Jon, Richie, Dave und Tico nicht nur im Rampenlicht ihrer mitreißenden Konzerte, sondern auch viele private, beinahe schon intime Momente ihres Lebens abseits der Bühne. Von ihrer ersten gemeinsamen Zeit in New Jersey, den ersten Erfolgen, Höhepunkten und Niederlagen ihrer atemberaubenden Karriere bis hin zur umjubelten Lost Highway-Tour zeigt dieses Buch alle Facetten aus 25 Jahren der »Band Of Brothers«.
Michael Azerrad
Nirvana
Die wahre Kurt-Cobain-Story
382 Seiten, Broschur
ISBN Print: 9-783-85445-099-3
Kurt Cobain, der »Kronprinz der Generation X« (Newsweek), erschoss sich am 8. April 1994 in seinem Haus in Seattle - wenige Monate zuvor hatte er dort gemeinsam mit Michael Azerrad die Arbeit an dieser einzigen autorisierten Nirvana-Biographie beendet. In schonungsloser Offenheit erzählt Cobain in den 18 Kapiteln aus seinem Leben, von seiner freudlosen Jugend in einer Kleinstadt, seinen emotionalen Verletzungen und physischen Leiden bis hin zu der Betäubung mit Drogen und dem zornigen Weltschmerz in seiner Musik, der ihn innerhalb von wenigen Jahren in die ungewollte Rolle eines Kulthelden katapultierte.
Mark Miller
Auf Tour mit Bob Marley
Ein Insider erzählt ...
208 Seiten, Broschur
ISBN E-Book: 978-3-85445-350-5
ISBN Print: 978-3-85445-349-9
Mehr als drei Jahre lang begleitete Mark Miller als Stage Manager Bob Marley, den Mitbegründer und bedeutendsten Vertreter des Reggae, bis zu dessen Tod 1981. Bis heute verehrt er diesen außergewöhnlichen Menschen, der weltweit wie ein Prophet gefeiert wurde. Bob Marley gilt bis heute als ein Held des Freiheitskampfes, er ist eine Ikone des 20. Jahrhunderts wie Che Guevara. Erstmals erzählt Mark Miller als Insider und Vertrauter, wie Bob Marley privat war, wie er dachte, was seine geradezu hypnotische Ausstrahlung ausmachte. Seine Religiosität, das Wechselspiel aus christlichem und traditionell afrikanischem Glauben als Rasta, Bob Marleys Lieblingsspeisen und -getränke. Er berichtet von teils unglaublichen Abenteuern und Erlebnissen in Afrika, Asien und Australien, wo tausende Fans zur Begrüßung die Straßen säumten. In Rom versammelte Bob Marley mit 200 000 Fans mehr Anhänger als der Papst.
Hollow Skai
Sex, Love & Rock’n’Roll
320 Seiten, Broschur
ISBN E-Book: 978-3-85445-359-8
ISBN Print: 978-3-85445-358-1
Willkommen in der Welt der Doktorspiele und des Gruppensex, der obszönen Texte und gezielten Tabuverletzungen! Hollow Skai lädt Sie ein zu einer Reise, die aus den miefigen 1950ern, als Elvis noch ein Hüftschwung genügte, um die Welt zu empören, direkt in die Gegenwart führt, in der es zum guten Ton gehört, wenigstens bisexuell zu sein und sich von Madonna küssen oder von Eminem schwängern zu lassen. Mit »Sex, Love & Rock ‚n ‚Roll« präsentiert der »Großmeister der Kleinstform« (Amazon) die größten Affären und Rosenkriege der Pop-Geschichte, die begehrtesten Sexsymbole und die erfolgreichsten Ladykiller, die schärfsten Bad Girls und die geilsten Pin-ups. Und natürlich jede Menge Listen mit Songs über das Thema Nr. 1. Endlich erfahren Sie, warum so viele Musiker androgyn oder schwul sind, warum Popstars so oft mit Pornostars oder Supermodels liiert sind.
Uwe Killing
Til Schweiger
Der Mann, der bewegt
192 Seiten, Hardcover
ISBN E-Book: 978-3-85445-386-4
ISBN Print: 978-3-85445-385-7
„Til Schweiger: Der Mann, der bewegt“ ist die erste umfassende Biografie über Deutschlands erfolgreichsten Mann vor und hinter der Kamera. Das Phänomen Til Schweiger: Was treibt ihn an? Was macht ihn so erfolgreich? Wie lebt er den Spagat zwischen seiner immer größer werdenden Filmfamilie und dem Familienvater Schweiger? Wie sehen ihn seine Freunde und Kollegen? Dieses Buch ist eine Mischung aus lebendiger Vita, Interviews und aktuellen Momentaufnahmen. Das Buch über einen Mann, der viel bewegt und ständig in Bewegung ist.
Til Schweiger ist ein Star des deutschen Kinos. Von seinem Kaliber gibt es nicht viele. Die Filme, in denen er mitspielte – von der knackigen Sexkomödie „Der bewegte Mann“ bis zum heiter-berührenden Familienfilm „Kokowääh“ – waren fast alle Kassenhits. Und auch international verschaffte er sich Anerkennung – mit seiner Mitwirkung in Filmen wie „König Arthur“ oder „Inglourious Basterds“. Doch Schweigers Charme vor der Kamera ist nur eine Seite seiner Persönlichkeit: Der Schauspieler, der ursprünglich Lehrer werden wollte, ist inzwischen als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent nicht minder erfolgreich. Von seinen vielen Fans wird er heiß geliebt. Und in der deutschen Kinoszene genießt Til Schweiger inzwischen großen Respekt. Denn er besitzt die Gabe, fesselnde Stoffe zu entwickeln, die Dinge hinter den Kulissen voranzutreiben und – vor allem – ein Millionenpublikum zu unterhalten.
David Hasselhoff
Die Autobiografie
Wellengang meines Lebens
416 Seiten, Hardcover
ISBN Print: 978-3-7081-0511-6
David Hasselhoff ist ein Superstar mit Licht und Schatten. Seine jahrzehntelange Karriere ist geprägt von phantastischen Erfolgen als Schauspieler und Sänger, aber auch von immer wiederkehrenden Alkoholproblemen. In seiner Autobiografie spricht er erstmals ganz offen über seine persönlichen Krisen und gewährt dem Leser tiefe Einblicke in sein innerstes Seelenleben.
International bekannt wurde David Hasselhoff durch seine Hauptrollen in den Fernsehserien Knight Rider und Baywatch, die längst Kult sind. Aber auch als Sänger schaffte er den großen Durchbruch: 1989 nahm er mit dem deutschen Produzenten Jack White „Looking for Freedom“ auf, das zum bestverkauften Album des Jahres avancierte. 1989 sang Hasselhoff „Looking for Freedom“ an der Berliner Mauer vor über 500.000 Menschen. Insgesamt erhielt er weltweit 45 Gold- und Platinauszeichnungen für seine zahlreichen Musikproduktionen.
Seine erstmals in Großbritannien veröffentlichte Autobiografie „Making Waves“ notierte dort auf Platz 2 der Jahresbestsellerliste und entwickelte sich auch in den USA zu einem riesigen Erfolg. Die deutsche Ausgabe wurde von David Hasselhoff vollständig überarbeitet und aktualisiert.
Thomas Anders, Tanja May
100 Prozent Anders
Mein Leben und die Wahrheit über Modern Talking, Nora und Dieter Bohlen
320 Seiten, Hardcover
ISBN E-Book: 978-3-7081-0518-5
ISBN Print: 978-3-7081-0517-8
»100 PROZENT ANDERS« ist mehr geworden als nur eine spannende, unterhaltsam geschriebene Bilanz eines der erfolgreichsten deutschen Popmusikers. Es ist ein Buch, das allen Modern Talking Fans und den Wegbegleitern dieses Musikgenres jene Zeit noch einmal deutlich vor Augen führt und bisher verschwiegene Wahrheiten fesselnd dokumentiert.
Mit Modern Talking verkaufte Thomas Anders mehr als 120 Millionen CDs. Im Sommer 2003 trennte sich das Duo - doch während seither nur andere über Thomas Anders schrieben und redeten, schwieg der Sänger – und machte Musik: Allein im letzten Jahr erntete er Gold und Platin. Mehr als eine halbe Million Fans kauften allein in Russland das neue Thomas-Anders-Album Strong. Nun hat Thomas Anders seine Erinnerungen (mit Unterstützung von Tanja May) aufgeschrieben: Offen und ohne falsche Eitelkeit erzählt Anders in seiner Autobiografie über seine Kindheit, über erste Konflikte mit der Presse und wie es zu frühen Berührungen mit dem anderen Geschlecht kam. Den größten Raum in seinem Buch nimmt die Erinnerung an die Zeit mit Modern Talking ein: »Dieter Bohlen tritt in mein Leben – und der Wahnsinn hat einen Namen«. Ohne aber je den Anschein zu erwecken, auf billige Weise Revanche nehmen zu wollen, schildert Anders amüsant und offen, wie Modern Talking das wurde, was es war und wer hinter dem Menschen Dieter Bohlen steckt. Als Insider vermittelt Thomas Anders dem Leser einen ehrlichen Blick hinter die Kulissen des bunten, glitzernden Musikbusiness und der Tricks und Fußangeln, die das Showgeschäft beherrschen. Natürlich spielt in dem Buch auch seine Ex-Frau Nora eine wichtige Rolle. »100 PROZENT ANDERS« ist mehr geworden als nur eine spannende, unterhaltsam geschriebene Bilanz eines der erfolgreichsten deutschen Popmusikers. Es ist ein Buch, das allen Modern Talking Fans und den Wegbegleitern dieses Musikgenres jene Zeit noch einmal deutlich vor Augen führt und bisher verschwiegene Wahrheiten fesselnd dokumentiert.
Blutgeld – Undercover bei den Hells Angels
208 Seiten, Broschur
ISBN E-Book: 978-3-85445-398-7
ISBN Print: 978-3-85445-397-0
Das Chapter in Vancouvers East End galt als eine Art Elite der Hells Angels und entzog sich über viele Jahre erfolgreich den polizeilichen Ermittlungen. Schon lange war die Polizei ihnen auf der Spur, konnte ihnen aber nie etwas nachweisen. Das änderte sich, als Michael Plante wegen Entführung und Körperverletzung angeklagt und inhaftiert wurde. Man bot ihm einen Deal an: Künftig sollte er für die Polizei als Informant arbeiten, dafür würde ihm die Strafe erlassen und obendrein sollte er eine stattliche Geldsumme erhalten: 1 Million Dollar! „Nur eine tote Ratte ist eine gute Ratte“, hatten ihm die Hells Angels eingeschärft, denn eines war klar: Wer die Hells Angels verrät, der riskiert sein Leben. Plante zögerte, aber an einem gewissen Punkt gab es kein Zurück mehr. Rund um die Uhr wurde er nun beschattet, trug teilweise Funkmikrofone bei sich und wurde so zu den Augen und Ohren der Polizei.
Karen Gravano, Lisa Pulitzer
Mafiatochter – Aufgewachsen unter Gangstern
Mein Leben mit Vater Sammy „The Bull“ Gravano
304 Seiten, Broschur
ISBN E-Book: 978-3-85445-388-8
ISBN Print: 978-3-85445-387-1
Für Karen Gravano hatte das Leben als „Mafia-Prinzessin“ viele Vorzüge: Man behandelte sie voller Respekt, ihr Vater hatte eine Pferdezucht in New Jersey, in Cream Ridge erlebte sie wundervolle Sommerferien. Sie war 12 Jahre alt, als sie erfuhr, was ihr Vater „beruflich“ wirklich machte, was es mit den geheimen Treffen auf sich hatte, den geflüsterten Gesprächen, den merkwürdigen Ritualen, den Leibwächtern und den vielen Waffen in ihrem Heim in Brooklyn. Karen Gravano ist die Tochter von Sammy „The Bull“ Gravano, einem der gefürchtetsten Mafiabosse, der rechten Hand des „Paten“ John Gotti. Als sie 19 Jahre alt war, wendete sich ihr Vater von der Mafia ab und war der bis dahin ranghöchste Gangster, der als Zeuge gegen den Mafia-Clan aussagte. Er wurde ein sogenannter Pentito, der die Omertà brach. Insgesamt 19 Morde wurden ihrem Vater nachgewiesen. Als Gegenleistung für die Zeugenaussage betrug sein Strafmaß nur 5 Jahre Haft.