Gleich neben dem Zoom Kindermuseum bietet das „Theaterhaus für junges Publikum” Schauspiel, Tanz, Pantomime, Figuren- und Objekttheater schwerpunktmäßig für Kinder ab 4 und Jugendliche. Museumsplatz 1 | Tel. 5 22 07 20 | www.dschungelwien.at | Bus 2 A, U 2 Museumsquartier
Hand- und Stabpuppenspiele entführen Kinder von 3 bis 8 Jahren ins Reich der Phantasie. Hier können sie mit Wolkenschafen und Pflanzenbeschwörern Bekanntschaft schließen. Göllnergasse 8 | Tel. 7 10 26 66 | www.lilarum.at | Bus 77 A, U 3 Kardinal Nagl-Platz
Eintauchen in die Welt der Ozeane: In einem ehemaligen Flakturm im Esterházypark leben heimische und tropische Süß- und Seewasserbewohner, aber auch Gift- und Riesenschlangen, Echsen und Krokodile. Kinder können der Fütterung von Haien und Piranhas zusehen, Schildkröten streicheln und farbenprächtige Fische und Korallen bewundern. Im Tropenhaus schwirren exotisch-bunte Vögel durch die Luft und hüpfen einem herumlaufende Äffchen auf die Schulter. Tgl. 9–18, Do bis 21 Uhr | Kinder 6–15 J. 5,90, Kleinkinder 4 Euro, Erwachsene 12,90 Euro | Fritz-Grünbaum-Platz 1 | www.haus-des-meeres.at | U 3 Neubaugasse, Bus 13 A, 14 A Haus des Meeres
Cinemagic ist ein Programmkino eigens für junge Filmfans ab drei Jahren. Gezeigt wird alles vom Zeichentrickspaß bis zu preisgekrönten Kinder- und Jugendproduktionen. Highlight ist alljährlich das Internationale Kinderfilmfestival Mitte November. Friedrichstraße 4 | Tel. 4 00 08 34 00 | Straßenbahn 1, 2, D, 62, 65, Bus 59 A, U 1, U 2, U 4 Karlsplatz
![]() | MINOPOLIS |
Europas erste und einzige dauerhafte Großstadt im Kinderformat. Auf 6000 m2 lernen 4- bis 12-Jährige in über 25 detailgetreu gestalteten Themenstationen aktiv, spielerisch und von 80 geschulten Coaches betreut, den Umgang mit Geld und über 100 verschiedene Berufe kennen. Juli/Aug. Mi–Sa 13–19, Sept.–Juni Fr–So 13–19 Uhr | Kinder 15 Euro, Eltern 6 Euro | Wagramer Straße 2 | Cineplexx Reichsbrücke | Tel. 08 10 97 02 70 | www.minopolis.at | U 1 Donauinsel
6- bis 12-Jährige können im Rahmen von Kinderführungen die Prachträume kennenlernen (Sa, So 14.30 Uhr | Kinder 5,50, Erwachsene 7 Euro). Im Kindermuseum erfahren sie, begleitet von Schlossgeist Poldi (und zumindest einem Elternteil!), allerlei Wissenswertes über den Alltag der Kaiserkinder (Sa, So, Feiertage, Ferien 10–17 Uhr | Kinder 5,50, Erwachsene 7 Euro). Im Labyrinthikon, gleich neben dem Irrgarten draußen im Park, gibt es diverse lustige und originelle Spiele. www.kaiserkinder.at | U 4 Schönbrunn oder Hietzing
Bei der zentralen Infostelle der Stadt Wien für Kinder und deren Bezugspersonen erfährt man alles über Kindertheater, Spielefeste, Partyschiffe, Ausflüge in die Natur etc. Di–Do 14–19, Fr–So 10–17 Uhr | Museumsquartier/Hof 2 | Museumsplatz 1 | Tel. 4 00 08 44 00 | www.wienxtra.at | Bus 2 A, U 2 Museumsquartier
Das Museumsquartier bietet auch ein Museum für die Juniors. Die Palette reicht vom Ozean, einer Wasserbett-Tunnel-Landschaft (für Babys bis Dreijährige), über ein Atelier für bildende Künstler in spe (3–12) bis zum Multimedialabor zum Experimentieren mit Trickfilmen, Sound und 3D-Räumen (8–14). Fixe Beginnzeiten für alle Programme, Reservierung empfehlenswert! Tel. erreichbar Mo–Fr 8–16, Sa, So 9–16 Uhr | Eintritt Kinder und ein Erwachsener 5 Euro, Familienkarte (max. zwei Erw. und drei Kinder) 12 Euro | Museumsplatz 1 | Tel. 5 24 79 08 | www.kindermuseum.at | Bus 2 A, U 2 Museumsquartier