Kohlenhydrathaltige Speisen nur mit neutralen Lebensmitteln kombinieren.
Hafer, Gerste, Hirse, Weizen, Roggen, Vollkornbrot, Vollkornbrötchen, Kuchen und Gebäck aus Vollkornmehl, Vollkornnudeln, Nudeln aus Hartweizengrieß, Naturreis, Kartoffeln
Bananen, mürbe Äpfel, frische Feigen, frische Datteln, ungeschwefeltes Trockenobst
Ahornsirup, Honig, Birnen- und Apfeldicksaft
Diese Süßungsmittel dürfen in kleinen Mengen auch zum Abschmecken von Eiweißgerichten verwendet werden.
Kartoffelstärke, Puddingpulver, Bier
Diese Nahrungsmittel sparsam verwenden!
Öle, Butter, ungehärtete Margarine und Plattenfette, Soja- und alle gesäuerten Milchprodukte (z. B. Joghurt, saure Sahne, Quark, Buttermilch, Dickmilch, süße Sahne, Kaffeesahne), Crème fraîche, Sojacreme, Tofu
alle Käsesorten über 60% Fett i. Tr. und solche, die aus naturbelassener, roher Milch geschöpft und hergestellt werden (z. B. Allgäuer Emmentaler, Appenzeller, Greyerzer, Raclettekäse, Parmesan, Saint Albray)
Bündner Fleisch, roher Schinken, Lachsschinken, Salami, Debrecziner, Tatar
Räucherlachs, Matjeshering, Bismarckhering, Schillerlocken, Forelle, Makrele, Aal, Bückling
Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln, Kokosnuss, Sonnenblumenkerne, Sesam, Mohn (Erdnüsse bitte meiden, sie sind schwer verdaulich.)
Obstessig, Brottrunk, Feigenessig, sehr alter Balsamico, vergorenes Molkekonzentrat (Molkosan)
Diese Nahrungsmittel können reichlich verwendet werden!
Auberginen, Artischocken, Avocados, Brokkoli, Blumenkohl, grüne Bohnen, Chicorée, Chinakohl, Eisbergsalat, Endiviensalat, grüne Erbsen, Feldsalat, Fenchel, Gurken, Kohlrabi, Lauch, frischer Mais, Mangold, Melonen, Möhren, Paprikaschoten, Radieschen, Rettich, Rote Bete, Rosenkohl, Rotkohl, Sauerkraut, Sellerie, Spargel, Spinat, rohe Tomaten, Grünkohl, Schwarzwurzel, Weißkohl, Wirsing, Zucchini
Austernpilze, Champignons, Pfifferlinge, Steinpilze oder andere Waldpilze
Mungobohnenkeimlinge, Alfalfa, Radieschensprossen oder andere Keimlinge
Rosinen, Heidelbeeren, Oliven, Hefe, Gemüsebrühe, Eigelb, Gelatine, Agar-Agar, Biobin, Kräuter, Gewürze, Senf, Kräutertees, Stevia
Eiweißhaltige Speisen nur mit neutralen Lebensmitteln kombinieren.
Bratenfleisch, Rouladen, Gulasch, Steaks, Hackfleisch, Putenschnitzel, Gans, Ente
Seelachs, Kabeljau, Lachs, Rotbarsch, Heilbutt, Thunfisch, Forelle
z. B. Edamer, Esrom, Fol Epi, Gouda, Havarti, Tilsiter, Eier und Milch aller Fettstufen
Ananas, Aprikosen, frische Äpfel, Birnen, Erdbeeren, Grapefruits, Himbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, Kiwis, Mandarinen, Mangos, Litschis, Orangen, Papayas, Pfirsiche, Pflaumen, Zitronen
Obstsäfte, Apfelwein, Weiß-, Rot- und Roséwein, Sekt
gekochte Tomaten, Essig