Und auch heute entwickelt sich die Medizin kontinuierlich weiter und befindet sich im ständigen Wandel, teils durch ganz neue Erkenntnisse und teils durch die Wiederentdeckung der medizinischen Weisheiten früherer Völker.
In jeder menschlichen Gesellschaft genossen Heilkundige, wie es auch heute noch ist, stets besonders hohes Ansehen. Sei es der Schamane unter seinen Stammesgenossen, der „Medizinmann“ bei den Indianern, der heilkundige Mönch im Mittelalter, der Hakîm oder Tabîb in der muslimischen Welt oder der moderne Facharzt im Krankenhaus, wir hegen stets besonderen Respekt für die Vertreter des medizinischen Berufsstandes, denen wir unsere Gesundheit und somit auch unsere Sorgen, ja sogar unser Leben anvertrauen.
Unter den respektwürdigen Meistern der Heilkunst gab es einige besonders hervorragende Menschen, die nicht nur zu ihren Lebzeiten und für die Menschen in ihrer direkten Umgebung von großem Nutzen waren und daher geschätzt und gepriesen wurden, sondern auch lange nach ihrem Tod als Vorbilder galten und bis in die heutige Zeit in Ehren gehalten werden. Viele von ihnen waren geniale Denker und Forscher, die einen revolutionären Beitrag zur Weiterentwicklung und Verbesserung des medizinischen Wissens und der therapeutischen Methodik leisteten.