Hippokrates, Galen, Avicenna (Ibn Sînâ), Paracelsus, Samuel Hahnemann, Hufeland, William Osler und Sebastian Kneipp sind einige wichtige Namen in der Liste dieser einflussreichen Großmeister der Heilkunst. Ihre Lehren und Werke prägten die nachfolgenden Generationen von Medizinern und somit auch all jener Menschen, die sich als Patienten von den Ärzten behandeln ließen, welche nach den Lehren dieser Meister ausgebildet wurden.
Doch, nicht nur ausgebildeten Experten oder Studenten der Medizin vererbten diese großen Ärzte der Geschichte einen wertvollen Schatz voller Wissen. Neben langen Abhandlungen und Erklärungen zur Krankheitslehre, Arzneimittelkunde, Anatomie, Physiologie und neben Beschreibungen zur Behandlung gewisser Erkrankungen, hinterließen uns viele von ihnen kurz und prägnant formulierte, einprägsame Regeln für ein gesundes Leben. Diese sehr gewählt und präzise formulierten Aussagen spiegeln quasi die Essenz ihrer Erkenntnisse und Schlussfolgerungen wider, zu denen sie infolge ihrer intensiven Forschung, ihrer jahrelangen Praxis und der damit verbundenen tiefgreifenden Erfahrung gelangt waren. Das Besondere an diesen Worten ist, dass sie ihre Gültigkeit bis heute beibehalten haben und unabhängig vom vorherrschenden Medizinsystem zu jeder Zeit universal anwendbar geblieben sind.