Die Goldene Regel #1 in der medizinischen Praxis
Wer sich für den Beruf des Arztes oder Heilpraktikers entscheidet, übernimmt damit auch eine besondere Verantwortung. Menschen vertrauen uns ihre Gesundheit, ihre Sorgen und ihr Leben an. Die Hauptaufgabe des Arztes oder des Heilpraktikers besteht darin, kranke Menschen zu heilen.
Mit Hahnemanns Worten:
„Des Arztes höchster und einziger Beruf ist, kranke Menschen gesund zu machen, was man Heilen nennt.“ (Organon der Heilkunst, §1)
Mit seinem Konzept der Makrobiotik legte Hufeland allerdings das Fundament dessen, was wir heute als Präventivmedizin bezeichnen, und erweiterte damit den medizinischen Horizont. Er selbst unterschied dabei zwischen der „Makrobiotik“ als vorbeugende Gesundheitsfürsorge und zwischen der „Medizin“ als die therapeutische Tätigkeit bei bereits vorliegender Krankheit. Unter dem Begriff der „Präventivmedizin“ wurden jedoch präventive Maßnahmen zum Erhalt der Gesundheit und zur Verhinderung von Erkrankungen mit in den Aufgabenbereich der Medizin aufgenommen.