So können Vitamine, die zu den grundlegenden Bausteinen wichtiger biochemischer Vorgänge gehören, in hohen unnatürlichen Dosen giftig wirken. Man spricht dann von einer Vitaminvergiftung oder, im Fachjargon ausgedrückt, von einer „Hypervitaminose“.
Selbst Wasser, dieses so reine und grundlegende Element unseres Lebens, kann in hohen Dosen tödlich sein. Man mag es kaum glauben, aber Wasser kann tatsächlich „giftig“ sein. Von einer Wasservergiftung ist dann umgangssprachlich die Rede. Der korrekte Fachbegriff lautet „Hyperhydratation“. Ein Übermaß an Wasser und ein dadurch stark verminderter Natriumspiegel führt zu einem Ungleichgewicht im Wasser-Salz-Haushalt. Als Folge dessen blähen sich die Zellen auf, was zu Wasserablagerungen im Gehirn, zu Hirnschwellungen, Schädigungen weiterer Organe und schließlich auch zum Tode führen kann.
Diese Palette lässt sich ausweiten auf alle Substanzen, die normalerweise nicht als Gifte gelten und Teil unserer täglichen Ernährung sind. Zucker, Fette, Salz, Gewürze, kohlensäurehaltige Getränke, Kaffee, schwarzer Tee, Kräutertees usw., all diese Dinge führen bei übermäßigem Konsum manchmal sofort und meist erst nach vielen Jahren zu allerlei lästigen Beschwerden.