Die Goldene Regel #2 in der medizinischen Praxis
Ein Arzt oder Heilpraktiker, der sich seiner großen Verantwortung bewusst ist und seinen Beruf gewissenhaft ausübt, bemüht sich darum, seinen Patienten möglichst schnell und sanft von seinen Beschwerden zu befreien, und zwar dauerhaft.
Einer der bedeutsamsten Ärzte der Geschichte, Samuel Hahnemann, formulierte dieses Ideal wie folgt:
„Das höchste Ideal der Heilung ist schnelle, sanfte, dauerhafte Wiederherstellung der Gesundheit, oder Hebung und Vernichtung der Krankheit in ihrem ganzen Umfange auf dem kürzesten, zuverlässigsten, unnachtheiligsten Wege, nach deutlich einzusehenden Gründen.“
(Organon der Heilkunst, § 2)
Die Verwirklichung dieses Ideals erfordert neben einer guten Absicht vor allen Dingen ein tiefgründiges Verständnis von den Ursachen menschlicher Erkrankungen und fundiertes Wissen über die Regeln der Heilkunst.
Ein Arzt mit solchen Fähigkeiten wird wissen, dass die Ursachen so mancher Beschwerden in der Lebensführung und dem Essverhalten des Menschen zu suchen sind.