Eine im Jahr 2017 durchgeführte Studie des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (Wifo) ergab zum Beispiel Folgendes: Während unselbstständig Beschäftigte zu 8,5 Prozent eine gesundheitliche Einschränkung aufweisen, liegt dieser Anteil bei arbeitslosen Menschen bei knapp 23 Prozent. Im Falle von Langzeitarbeitslosen erhöht sich der Wert sogar auf mehr als 40 Prozent.
Die aktuellen Krankenkassendaten (2018) in Deutschland zeigen: