Zeiten von Arbeitslosigkeit können sogar die Chance für einen Neubeginn darstellen. Nutzt man solche Phasen, um sich weiterzubilden oder sogar ein selbstständiges Unternehmen zu starten, kann die damit verbundene Beschäftigung sehr erfüllend wirken. Kombiniert man dies mit sportlichen Tätigkeiten, Lesen oder einem interessanten Hobby, kann man der Spirale entkommen, in die Arbeitslose oftmals gesundheitlich geraten.
Ausreichend Bewegung und angemessene geistige Beanspruchung sind wichtige Merkmale einer gesundheitsförderlichen Beschäftigung. Fühlt man sich dann auch noch erfüllt bei dem, was man tut, kommt solch eine Tätigkeit einer Therapie gleich. Einseitige Aspekte einer notwendigen Tätigkeit, die sich nicht vermeiden lassen, können durch leichte Veränderungen abgemildert oder durch entsprechende Aktivitäten zu anderen Zeiten ausgeglichen werden.