Bei problematischeren Fällen können wir einen naturheilkundlich behandelnden Arzt oder Heilpraktiker aufsuchen. Je mehr wir am eigenen Leibe erfahren, wie gut beispielsweise homöopathische Mittel bei der Behandlung akuter wie auch chronischer Leiden helfen oder wie bereits eine einfache Umstellung der Nahrung so manche lästigen Beschwerden verschwinden lässt, desto mehr wird unser Vertrauen in die Apotheke Gottes wachsen.
Das bedeutet nicht, dass wir die moderne Medizin verhöhnen und als absolut nutzlos betrachten müssen. Insbesondere im Bereich der lebensrettenden Notfallmedizin und der Chirurgie leistet die sogenannte „Schulmedizin“ Großartiges. Was hier kritisiert wird, ist der falsche Ansatz bei der Behandlung akuter und vor allem chronischer Krankheiten. Die moderne Medizin und die Naturheilkunde können sehr gut unter dem Dach der Heilkunst miteinander existieren und einander ergänzen, wenn jeder Ansatz dort zum Einsatz kommt, wo er wirklich am sichersten und nützlichsten ist.
Ein grundlegendes Verständnis von Gesundheit, Naturheilkunde und Schulmedizin wird uns im Alltag dabei helfen, im Falle von Erkrankungen zu wissen, was zu tun ist.