Die Goldene Regel #6 in der medizinischen Praxis
„Die Kunst des Heilens stammt von der Natur, nicht vom Arzt. Daher muss der Arzt mit offenem Geiste die Natur als Anfangspunkt nehmen.“
Worin der Arzt seine Rolle bei der Heilung einer Krankheit sieht, ist ausschlaggebend dafür, auf welche Art und Weise er den Patienten und seine Beschwerden angeht.
Mit seinen oben zitierten Worten definierte Paracelsus die Rolle des Therapeuten quasi als „Lehrling der Natur“. Wenn Ärzte beginnen, sich nicht als die „Götter in Weiß“ zu betrachten, die mit ihrem hochmodernen Repertoire an chemisch hergestellten künstlichen Medikamenten Herr über Gesundheit und Krankheit des Menschen zu sein sich einbilden, sondern als bescheidene Studenten der Natur, dann werden sie bei der Behandlung ihrer kranken Patienten die Naturgesetze beachten, denen unsere Gesundheit und unsere Krankheiten unterliegen. Bei der Therapie des erkrankten Menschen werden sie sich sodann in der Rolle des bescheidenen Assistenten der Natur geehrt fühlen.