Was bedeutet das?
Simillia simillibus currentur
– Ähnliches möge mit Ähnlichem geheilt werden! Die Entdeckung dieses Prinzips führte zur Entwicklung der Homöopathie. Dieses Ähnlichkeitsgesetz drückt aus, dass ein krankhafter Zustand, der seinen Ausdruck in einer Summe von psychischen, geistigen und körperlichen Symptomen findet, durch ein Arzneimittel behandelt werden muss, welches bei der Einnahme durch gesunde Menschen Symptome hervorruft, die denen des Patienten sehr ähnlich sind.
Um ein einfaches Beispiel zu nennen: Bei einer einfachen Erkältung beispielsweise, die den Patienten durch brennende tränende Augen, eine ständig laufende Nase und häufiges Niesen belastet, wäre die Küchenzwiebel möglicherweise das Mittel der Wahl, weil sie bei gesunden Menschen bekanntlich sehr ähnliche Symptome hervorruft. Und tatsächlich findet
Allium Cepa
, ein aus der Küchenzwiebel hergestelltes homöopathisches Mittel, häufig Anwendung bei solchen und ähnlichen Zuständen – mit Erfolg.