Was bedeutet das?
Diese Goldene Regel der Medizin stellt klar, in welchem Verhältnis der Arzt mit seinen Medikamenten zu seinem Patienten und dessen Krankheit zu stehen hat. Sie lehrt uns, dass die eigentlichen Kräfte und Mechanismen, die zur Beseitigung des krankhaften Zustandes dienen, bereits natürlicher Weise im Menschen vorhanden sind. Aufgabe der Medizin ist es somit, diese natürlichen Kräfte mit geeigneten Mitteln zu unterstützen, zu stärken und zu stimulieren bzw. wieder in Balance zu bringen. Somit wird noch einmal klar, dass weise Ärzte sich nicht als „Götter in Weiß“ zu verstehen haben, sondern als bescheidene Assistenten der Natur.