Was bedeutet das?
Diese Goldene Regel lehrt uns zwei elementare Wahrheiten: Die grundsätzliche Heilbarkeit aller Krankheiten auf der einen Seite und die Abhängigkeit des Krankheitsverlaufs von den Umständen, dem Verhalten und dem „Schicksal“ des individuellen Patienten auf der anderen Seite.
Auch wenn dies für säkulare – und schulmedizinisch – geprägte Geister befremdlich klingen mag: Für jede Krankheit hat Gott Heilmittel geschaffen und dem Menschen zur Verfügung gestellt. Durch den geeigneten Einsatz dieser Heilmittel ist jede Krankheit prinzipiell behandelbar. So beruhigend dies auch ist, garantiert dies nicht, dass jeder Kranke geheilt werden kann – selbst bei Einsatz der richtigen Mittel. Denn, die Heilung des individuellen Patienten hängt von mehr Faktoren ab als nur der Wahl des richtigen Mittels.