![]() | ![]() |
Na großartig, dachte Rena.
Sie berührte ihren Hals und rang nach Luft. Abwartend starrte sie den vor ihr stehenden Morrhm an, dessen Unterarme bereits einen Muskelumfang aufwiesen, den nicht einmal der Oberschenkel eines Bodybuilders erreichte.
Er trug eine Rüstung. Um die Körpermitte war ein breiter Gürtel geschlungen, an dem sich eine Reihe technischer Geräte befanden, über deren Funktion Rena nur spekulieren konnte. Außerdem eine Projektilwaffe und ein Monoschwert, dessen Klinge so scharf war, dass sie einzelne Moleküle zu spalten vermochte. Eine bläuliche Lichterscheinung umflorte die Klinge jedes Mal, wenn der Morrhm sie durch die Luft schwang.
Das Maul mit den Hauern öffnete sich und ein dumpfer, glucksender Laut kam tief aus seiner Kehle.
Ein Schwall fauliger Verdauungsgase raubte Rena schier den Atem, obwohl sie gut drei Meter von dem Koloss entfernt war.
Langsam drehte er sich um.
Insgesamt gab es etwa ein Dutzend Ausgänge in diesem Raum, dazu weitere, bullaugenähnliche Öffnungen in den Wänden. Diese Wände waren nicht höher als drei Meter. Nach oben waren die Räume offen. Darüber wölbte sich der gigantische, hallenartige Innenraum des Morrhm-Schiffes wie die Kuppel einer Kathedrale.
Der Schlag schwarzer Schwingen war zu hören. Dunkle, fledermausähnliche Flügel hoben sich dunkel gegen die neonfarbene Beleuchtung ab, die von der Decke des Gewölbes herab schien.
Ein Xabo, durchfuhr es Rena. Die Xabo waren seinerzeit im ersten Qriid-Krieg vor der Expansion des Heiligen Imperiums geflohen. Ein Teil von ihnen hatte sich später im Dambanor-System angesiedelt, wo Rena Sunfrost während ihrer Zeit als Erster Offizier der SURVIVER auf sie getroffen war.
Der Xabo glich einem geflügelten Menschenaffen. Er ließ sich auf einer der Wände nieder und hockte dort wie ein Beobachter. Die lederhäutigen Flügel wurden zusammengefaltet. Die prankenartigen Arme verschränkte der Xabo vor der Brust.
Es hatte fast den Anschein, als würde er auf etwas warten.
Ein zweier Xabo gesellte sich dazu.
Gut 300 Kilo brachte ein männlicher Xabo auf die Waage, dessen gedrungene Statur einem irdischen Gorilla ähnelte.
Gegenüber dem Morrhm-Barbaren wirkten sie jedoch wie Zwerge.
Rena blickte sich um.
Überall in den Eingängen und Öffnungen sah sie Gesichter. Menschliche Gesichter, wie es ihr im ersten Moment schien. Aber dann hörte sie immer wieder ein Wort.
„K'erde! K'erde!“
Jeder, der die Space Army Corp Akademie auf Ganymed besuchte, bekam einen Grundkurs in den wichtigsten extraterrestrischen Sprachen. Das bedeutete nicht, dass die Absolventen sich danach schon richtig verständigen konnten, aber sie kannten einige Wörter und waren zumindest in der Lage, das entsprechende Idiom zu identifizieren.
Und so wusste Sunfrost, dass ‚K'erde’ der K'aradan-Begriff für ‚Mensch’ war.
Ansonsten war das Gemurmel und Gewisper aus den umliegenden Pferchen zu undeutlich, um vom Translatorsystem ihres Kommunikators erfasst werden zu können.
Sie wurde beobachtet – durch Hunderte von Augenpaaren.
Der Morrhm griff nach seinem Schwert.
Er riss die Klinge heraus, ließ sie mit einer bläulichen Lichterscheinung durch die Luft wirbeln und machte einen plötzlichen Ausfallschritt.
Die Xabo fielen vor Schreck beinahe von den Wänden herunter, während unter den wohl überwiegend aus menschenähnlichen K'aradan bestehenden Beobachtern ein Aufschrei des Entsetzens losbrach. Sie stoben davon wie aufgescheuchte Hühner.
Auch Rena wich zurück. Zwei weitere Hiebe folgten, die mit einer Schnelligkeit ausgeführt wurden, die man einem so gewaltigen und beinahe plump wirkenden Wesen wie dem Morrhm auf den ersten Blick gar nicht zugetraut hätte.
Ein mottenähnliches Wesen, ungefähr von der Größe einer menschlichen Hand, segelte sorgfältig in vier aus auseinanderstrebenden Vierteln zu Boden.
Rena hatte dieses Wesen bis dahin im Halbdunkel gar nicht bemerkt. Wahrscheinlich war es bei einem der zahlreichen Raubzügen eingeschleppt wurden.
Der Morrhm stieß einen dröhnenden, triumphierend klingenden Laut aus und trommelte mit der Faust gegen den Brustpanzer seiner Rüstung.
Der Schrecken, den er unter den anwesenden K'aradan und bei den beiden Xabo verbreitete, schien ihm zu gefallen.
„Seid nicht so furchtsam, ihr erbärmlichen Sklaventiere!“, übersetzte Renas Translator. „Schließlich habe ich euch von diesem Blutsauger befreit. So gut bin ich zu euch! Also arbeitet entsprechend!“ Er deutete auf Rena. „Und lasst dieses Beutestück am Leben, sonst geht es euch allen dreckig!“
Der Morrhm drehte sich um. Mit stampfenden Schritten verließ er den Raum.
Zögernd kehrten die Dutzende von Augenpaaren an ihren Beobachtungsposten zurück.
Rena drehte sich um.
Sie hatte auf einmal das intensive Gefühl einer nicht fassbaren Bedrohung. Wie bei einer Vorahnung. Eine unheimliche Stille herrschte jetzt.
Sie wich ein paar Schritte in Richtung des Ausgangs zurück, durch den der Morrhm-Barbar verschwunden war.
Aber dort war bereits jemand.
Drei Männer.
Äußerlich waren sie bei diesen Lichtverhältnissen nicht von Menschen zu unterscheiden. Aber die Worte, die sie wisperten, waren eindeutig im Idiom der K'aradan gehalten.
„Seht ihr, das Ding da am Handgelenk der K'erde-Frau?“, murmelte einer von ihnen.
„Sieht aus wie ein Kommunikator ihrer Flotte.“
„Ich wette mit Translatorfunktion, sonst würde der Lautsprecher an dem Teil nicht dauernd quatschen!“
„Den hol ich mir!“
„Sonst ist auch nicht viel an ihr dran!“
Die K'aradan-Entsprechung eines irren Gelächters folgte.
Rena war die Situation sofort klar. Offenbar herrschte unter den Gefangenen keinerlei Solidarität, sondern Neu-Sklaven wurden zunächst mal ausgeraubt.
Wie lange mögen diese K'aradan schon hier gefangen sein, ging es ihr durch den Kopf. Auf jeden Fall lang genug, um zu vergessen, dass sie einst in einer Zivilisation lebten.
Die barbarischen Umstände, unter denen sie zu leben gezwungen waren, hatten auch aus ihnen offenbar halbe Tiere gemacht. Rena hatte keine Zeit, um darüber nachzudenken, wie sie sich wohl verändern mochte, wenn sie längere Zeit an Bord der LASHGRA blieb.
Diffuse Hoffnungen stiegen in ihr auf. Hoffnungen, die sich darauf bezogen, dass es der STERNENKRIEGER und ihren Begleitschiffen gelang, dem Morrhm-Mutterschiff zu folgen und sie aus den Händen dieser Sklavenjäger zu befreien.
Die Männer näherten sich. Und auch aus den anderen Eingängen kamen jetzt K'aradan auf sie zu.
Konzentriere dich, so wie du es beim Kendo gelernt hast, durchfuhr es sie. Instinktiv berührte sie das zerbeulte Projektil einer Steinschlosswaffe, mit der ein echsenhafter Eingeborener des Planeten Dambanor II ihr vor Jahren einmal beinahe das Lebenslicht ausgeblasen hatte. Bedenke, dass du sterblich bist , überlegte sie. Ein Gedanke, der ihr seit jener Zeit nicht aus dem Kopf gegangen war. Damals hatte sie einen Fehler gemacht und den Schützen schlicht und ergreifend unterschätzt. Etwas, das ihr seit jenen Tagen, da sie noch Erster Offizier an Bord der SURVIVOR gewesen war, nicht mehr passiert war.
Zumindest nicht in diesem verhängnisvollen Ausmaß.
Aber jetzt war die Situation völlig anders. Sie hatte von vorn herein keinerlei Chance, heile, aus dieser Situation zu entkommen. K'aradan verfügten auf Grund ihrer exzellenten Augen über Reflexe, die einen K'aradan jedem Menschen an Schnelligkeit weit überlegen machten. Hinzu kam, dass es sich um K'aradan-Männer handelte, die ihr darüber hinaus auch noch körperlich überlegen waren.
Selbst einen einzigen von ihnen hätte sie im direkten Nahkampf auch nach intensivstem Training nicht besiegen können. Er wäre stets schneller gewesen. Die Augen eines K'aradan sahen fünf Bilder mehr in der Sekunde als die Augen eines Menschen. Daher war jeder Angriff für sie eine Aktion in Zeitlupe. Vorhersehbar und wirkungslos – zumindest im direkten Nahkampf. Beim Einsatz von Distanzwaffen sahen die Chancen anders aus.
Aber Rena hatte keinerlei Waffen, um sich zu verteidigen. Den Nadler hatte man ihr abgenommen, den Kommunikator hingegen nicht. Da er auf Normalfunkbasis arbeitete, konnte sie mit ihm ohnehin niemanden anfunken, sobald das Morrhm-Mutterschiff eine gewisse Distanz zu seinen Verfolgern hinter sich gebracht hatte. Nach einem Raumsprung, wie ihn die Morrhm-Schiffe durchzuführen pflegten, war jeder Kontakt dann ohnehin unmöglich.
Aber der Kommunikator enthielt eine Translatorfunktion – und die war hier äußerst wichtig. Es lag durchaus im Interesse der Morrhm, dass die Sklaven ihre Befehle verstanden und auch untereinander kommunizieren konnten, was bei Angehörigen unterschiedlicher Spezies häufig auch nur mit technischer Hilfe möglich war.
Also hatten sie Rena den Kommunikator gelassen. Ebenso wie das Ortungsgerät, das an der Magnethalterung ihres Gürtels befestigt war.
Die Männer näherten sich.
Okay, dachte sie. Ich werde mein Bestes geben.
Rena sah jetzt, dass manche von ihnen elastische Stöcke in der Hand hielten. Auf dem Weg hier her hatte sie Absperrungen aus Hartplastikgittern gesehen, aus denen einzelne Streben heraus gebrochen worden waren. Offenbar nutzten manche der Gefangenen sie als Waffen.
Einer der K'aradan griff an.
Mit einer Kombination aus Schlägen und Tritten schnellte er auf sie zu. So gut sie konnte wich sie aus. Ein Tritt traf sie in den Unterleib, ein zweiter hakte sich in die Kniekehle, sodass sie zu Boden taumelte. Noch im Fallen bekam sie einen Hieb mit einer Hartplastikstange vor die Brust und konnte kaum noch atmen.
Dann prasselten die Schläge wie ein Trommelfeuer auf sie ein.
Sie konnte noch versuchen, den Kopf zu schützen.
Benommen blieb sie liegen. Ihr Körper schien eine einzige offene Wunde zu sein. Wellen aus Schmerz überfluteten ihren gesamten Körper.
Dann spürte sie gar nichts mehr.
Wie beiläufig registrierte sie, dass man ihr den Armbandkommunikator und den Gürtel mitsamt dem Ortungsgerät abnahm.
Danach schien man sich nicht mehr sonderlich für sie zu interessieren.
Stattdessen begannen sich jetzt einige der K'aradan lautstark um die Beute zu streiten. Hier und da wurden Faustschläge ausgeteilt.
Den Inhalt der wüsten Beschimpfungen, die da ausgetauscht wurden, konnte Sunfrost ohne ihren Translator natürlich nicht mehr verstehen. Aber sie bedurften eigentlich auch keiner Übersetzung.
Sunfrost war halb betäubt. Sie versuchte, bei Bewusstsein zu bleiben. Nur nicht einfach liegen bleiben und sich seinem Schicksal ergeben. Rena richtete sich etwas auf, stützte sich mit letzter Kraft auf die Oberarme und wurde dabei von einem furchtbaren Schwindelgefühl heimgesucht. Sie blutete aus der Nase und Mund. Außerdem wohl noch aus ein paar anderen Stellen.
Ihre rechte Hand zitterte. Sie hoffte, dass alles nur geprellt und nichts gebrochen war, denn mit so etwas wie ärztlicher Versorgung konnte sie wohl kaum rechnen.
Schließlich hatten sich die K'aradan über die Beute geeinigt. Diejenigen, die eines der begehrten Stücke hatten ergattern können, reckten sie triumphierend empor.
Inzwischen bemerkte Rena, dass sich auch die K'aradan-Frauen aus den Pferchen gewagt hatten.
„K'erde!“, hörte Rena eine von ihnen sagen.
Immer wieder hörte sie dieses Wort.
Ansonsten verstand sie kaum etwas von dem, was die hellen Stimmen der K'aradan-Frauen so sagten und sie verwünschte sich dafür, im Akademie-Grundkurs der Sprache Aradans nicht besser aufgepasst zu haben.
Aber damals war das mehr oder weniger eine lästige Pflicht gewesen.
Wer nach Ganymed auf die Space Army Corps Akademie ging, wollte schließlich in den Weltraum – und nicht in ein Seminar für extraterrestrische Philologie, wie es auf der Brüderschule der Olvanorer auf Sirius III angeboten wurde.
Jetzt ist es zu spät, diesen Irrtum zu revidieren, dachte Rena.
In den Augen dieser Frauen sah sie eine Gier, die jener, die sie bei den K'aradan-Männern gesehen hatte, in nichts nachstand.
Der Mann, der den Translator erobert hatte, reckte ihn noch einmal triumphierend empor und rief dann ein paar Worte zu den Frauen hinüber.
„K'erde!“, war einer der Begriffe, den er benutzte.
Da das Translatorsystem des Kommunikators noch eingeschaltet war, übersetzte das Gerät seine Worte auch für Rena.
„Sie gehört euch!“