Kapitel 14

Die zehn wichtigsten XING- und LinkedIn-Links

IN DIESEM KAPITEL

  • Blogs und Newsletter von XING- und LinkedIn-Profis
  • XING und LinkedIn bei Facebook, Twitter und Co.

Wie umfangreich und vielfältig XING und LinkedIn sind, haben Sie mittlerweile auf eindrucksvolle Weise erfahren. Aber auch rund um die Plattformen haben sich zahlreiche Webseiten entwickelt, die spannende Hintergrundinformationen vermitteln. Die zehn wichtigsten lernen Sie auf den folgenden Seiten kennen.

Das Blog von Stephan Koß

https://linkedinsiders.wordpress.com

Hier ist der Name Programm: LinkedIn-Experte Stephan Koß nutzt sein Blog nicht nur für hilfreiche Tipps zum Business-Networking, sondern liefert auch regelmäßig fundierte Vergleiche zur Nutzung von XING und LinkedIn in Deutschland.

Das Blog von Constanze Wolff

https://www.das-perfekte-linkedin-profil.de/blog

Auf dieser Seite finden Sie stets aktuelle Tipps, Tricks und Neuigkeiten rund um die Nutzung von XING und LinkedIn. Die Beiträge sind chronologisch sortiert; Kategorien und eine Stichwortsuche ermöglichen den schnellen Überblick zu jedem Thema Ihrer Wahl. Wer den Newsletter abonniert, erhält einmal im Monat eine kurze Zusammenfassung per E-Mail und stellt so sicher, keine Neuigkeit zu verpassen.

Die Blogs von XING und LinkedIn

https://tech.new-work.se

https://linkedin.com/business/sales/blog

Selbstverständlich führen auch die Unternehmen XING und LinkedIn selber Blogs. Bei XING ermöglichen zahlreiche Mitarbeitende mit ihren Beiträgen einen Blick hinter die Kulissen und informieren vor allem über ihre Entwicklungsarbeit. Konsequenterweise lautet der Titel des Blogs daher auch »Stories about building a better working world«. LinkedIn ist deutlich vertriebslastiger und nennt sein Blog daher konsequenterweise auch »Sales Blog«.

Das Blog von Susanne Hillmer

https://kundenpfadfinder.de/blog

Die Social-Selling-Expertin Susanne Hillmer widmet ihr Blog der Akquise über Social-Media; in den letzten Jahren liegt ihr Schwerpunkt vor allem auf LinkedIn.

Das Blog von Barbara Braehmer

https://intercessio.de/blog

Diese Seite ist vor allem für HR-Spezialistinnen interessant: In dem Blog von Barbara Braehmer geht es vorrangig um das Thema Personalgewinnung – mit einem klaren Fokus auf »Digital-HR, Social Recruiting und Talent Sourcing«.

Der Newsletter von Richard van der Blom

https://www.richardvanderblom.com

Richard van der Blom und sein Team sind seit Jahren dem LinkedIn-Algorithmus auf der Spur: Sie analysieren tausende von Beiträgen in Bezug auf ihre Performance und liefern permanent aktuelle Informationen zur Reichweitengenerierung bei LinkedIn. In seinem Newsletter fasst er alle 14 Tage die neuesten Erkenntnisse zusammen.

XING und LinkedIn auf Facebook

https://www.facebook.com/XING

https://www.facebook.com/LinkedInDE

XING und LinkedIn beschränken sich mit ihren Webpräsenzen nicht auf die eigenen Seiten, sondern tummelt sich auch in anderen Netzwerken. So weist die Facebook-Seite von LinkedIn DACH beispielsweise mehr als 2,6 Millionen Fans auf, die sich auf diesem Wege über tagesaktuelle Tipps und Neuigkeiten aus dem Hause LinkedIn informieren lassen.

XING und LinkedIn bei X (ehemals Twitter)

https://twitter.com/XING_de

https://twitter.com/LinkedInDE

Die offiziellen X-Accounts von XING und LinkedIn Deutschland reagieren mit hohem Tempo auf Anfragen und Beschwerden der X-Gemeinde. Über eine kontinuierliche Beobachtung des X-Netzwerkes ist gewährleistet, dass auch ohne direkte Ansprache schnell auf XING oder LinkedIn betreffende Äußerungen jedweder Art reagiert werden kann.

Die YouTube-Kanäle von XING und LinkedIn

https://www.youtube.com/user/XINGcom

https://www.youtube.com/user/LinkedIn

Bereits seit 2006 bzw. 2009 betreiben LinkedIn und XING auch ihre eigenen YouTube-Kanäle. XING widmet sich vor allem Karriere-Themen, während LinkedIn zusätzlich verschiedene Berufsbilder und Livestreams für Content Creator präsentiert.

XING und LinkedIn bei Instagram

https://www.instagram.com/xing

https://www.instagram.com/linkedin

Für eher visuell orientierte Nutzende sind die beiden Netzwerke auch bei Instagram vertreten. In beiden Kanälen liegt der Fokus auf dem Thema Karriere – von Tipps für die Gestaltung der Bewerbungsunterlagen bis zum Handbuch für inklusive Sprache.