IMG

Typische Schwarzwald-Landschaften mit zahlreichen Wandermöglichkeiten hält das Münstertal bereit.

IMG

15 CAMPING MÜNSTERTAL

Online-Karte

IMG Dietzelbachstr. 6, 79244 Münstertal, Tel. 07 63/670 80, GPS: 47.86016666, 7.76383332

  pincamp.de/wb1850

IMG IMG IMG IMG IMG IMG IMG IMG IMG

»Am siebten Tag schuf der liebe Gott das Münstertal. Und er sah, dass es gut war«, sagen die Einheimischen stolz. Sofort schießen einem Bilder vom bärtigen Schöpfer durch den Kopf, der von seiner Wolke aus grüne Tannen auf die Hügellandschaft wirft. Und ganz offensichtlich hat er hier, im »Tal der hundert Täler«, mit Bäumen nicht gespart. Die ehemalige Bergbaustadt Münster verteilt sich auf eine Vielzahl kleiner beschaulicher Siedlungen; Wiesen und Weiden bestimmen das Bild; schmucke Schwarzwaldhöfe ziehen die Blicke auf sich. Diese Landschaft ist ganz einfach herrlich anzuschauen, aber sie ist auch ideal, um aktiv in der Natur zu sein, etwa auf einem Stück der insgesamt 200 km beschilderten und teilweise prämierten Wanderwege. So wurde der Belchensteig durch das Hintergrundbachtal auf den 1414 m hohen Belchen zu »Deutschlands schönstem Wanderweg 2020« gekürt. »Eiger des Schwarzwalds«, witzeln die Einheimischen über die Nordwand des Gipfels, der den Aufstieg mit herrlichen Ausblicken belohnt. Auch für Mountainbiker ist die Gegend mit vielen Strecken und zwei Single-Trails interessant, für Rennradfahrer sowieso, die sich beim berüchtigten Rennradmarathon Schwarzwald Super! alljährlich durchs Münstertal quälen. Die Luft, die sie dabei atmen, ist jedenfalls hervorragend, Münstertal und Hofsgrund nebenan gehören zu den Orten mit der saubersten Luft im Land.

Die Voraussetzungen waren also nicht schlecht für den Traum, den Artur und Martha Ortlieb träumten, als sie 1968 ihre Landwirtschaft mit einem kleinen Campingplatz erweiterten. Mit ein paar Zelten und einem kleinen, selbst gemauerten Schwimmbad fing alles an. Der Platz wurde größer, das Angebot vielseitiger. Inzwischen sind die Ortliebs in dritter Generation leidenschaftliche Gastgeber, die mit familiärer Herzlichkeit Tradition und Moderne verbinden.

Gerade im Sommer bietet ihre Anlage viele Möglichkeiten für Aktivitäten. Gäste können sich im Bogenschießen oder Reiten probieren, ihren Vierbeiner über den Agility-Park scheuchen oder einfach shoppen gehen, während die Kinder in der Kinderstube spielen oder einen spannenden Waldnachmittag erleben. Doch auch in der kalten Jahreszeit ist der Platz eine Reise wert, denn im nahen Wintersportgebiet Münstertal-Wieden warten zehn familienfreundliche Pistenkilometer und mehr als 50 km Langlaufloipen.

Ein besonderes Angebot ist der Einpark-Service für Wohnwagen. Während ein Traktor den Wagen auf die perfekte Position lenkt, kann man schon in aller Gemütlichkeit ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte probieren. Den Klassiker gibt es hier hausgemacht in der gemütlichen Bure-Stube.

IMG TIEF EINATMEN

Seit dem Mittelalter wurde im Münstertal Silber, Kupfer und Blei abgebaut, später auch Flussspat, bis die Grube Teufelsgrund 1958 stillgelegt wurde. Inzwischen darf man in einem Besucherbergwerk wieder einfahren. Und in einer Asthma-Therapiestation in einem Seitenstollen inhalieren Asthmatiker und Allergiker besonders reine Luft mit 98 % Luftfeuchtigkeit.

IMG www.besuchsbergwerk-teufelsgrund.de