IMG

Üppiges Grün sorgt für Schatten auf den Stellplätzen des Camping Village Garden Paradiso.

IMG

106 CAMPING VILLAGE GARDEN PARADISO

Online-Karte

IMG Via F. Baracca 55, 30013 Cavallino-Treporti, Italien, Tel. +39 (0)419/680 75, GPS 45.47895, 12.56365

  pincamp.de/ve4750

IMG IMG IMG IMG IMG IMG

Die Landzunge von Cavallino-Treporti ragt in die Lagune von Venedig hinein. Auf der vom Meer abgewandten Seite bezaubert sie mit einer fast mystischen, geschichtsträchtigen Landschaft mit Kanälen, Inseln, Dünen, Salzwiesen und Pinienwald. Einst waren die Inseln der Lagune der Obst- und Gemüsegarten der venezianischen Adeligen. Bis heute gedeihen auf den durch Entwässerungskanäle getrennten Feldern Äpfel, Pfirsiche, Birnen, Pflaumen und die kleinen Dattelfrüchte giuggiole, dazu viel Gemüse, mit dem sich Urlauber im Camping Village und bei den Wochenmärkten eindecken können. So typisch wie das Obst und Gemüse sind auch die Meeresfrüchte, denen im August einige Feste gewidmet sind. Nicht nur hier sind Tintenfische, kleine Krebse und frittierte Flundern eine gern gegessene Spezialität. Hinzu kommen Aale, Forellen und Karpfen aus den Flüssen Sile und Piave. Lieferant im Garden Paradiso ist Fischer Ennio, seine Ware stammt aus kontrollierten Zuchten oder traditionellem Fang.

Reich gedeckt ist in der Region der Tisch auch für Reiher, Stelzenläufer, Seeschwalben, Kormorane, Enten und bisweilen sogar Rosaflamingos, die nicht nur Ornithologen begeistern. »Nehmen Sie das Fahrrad, dann sehen Sie bestimmt Vögel«, rät die Signora am Empfang und erklärt, wo es zum Radweg geht, der auf weiten Strecken auf den Wällen parallel zum Kanal Pordelio verläuft. Mal geht es vorbei an Landwirten bei der Feldarbeit, mal an Fischern und bald auch an den ersten Reihern, die elegant auf langen, dünnen Stelzenbeinen durchs Wasser waten. Mit dem Vorsatz, das nächste Mal bis zum Sonnenuntergang zu bleiben, geht es zurück. Es ist Mittwoch und da haben die Kinder andere Pläne. Wie immer mittwochs und freitags geht die »Jolly Roger« am Strand vor Anker, um ihre Crew mit kleinen Piraten zu verstärken, und bei den jüngsten Campinggästen ist die Aufregung jedes Mal groß.

Von der Restaurantterrasse aus hat man alles bestens im Blick, und viel später auch vom gemütlichen Riesenkissen beim Aperitif mit einem Aperol Spritz und einem Schälchen stuzzichini, während sich Ruhe übers Meer legt. All die sonnengelben Schirme sind um diese Zeit schon zusammengeklappt. Auf dem Rettungsschwimmerstuhl hält niemand mehr Wache. Nur die Beachvolleyballer sind noch aktiv. Morgen ist ein neuer Tag, und es könnte Windsurfen oder Kajakfahren auf dem Programm stehen. Vor allem auf Kinder und Familien ist das Wassersportzentrum des Platzes eingestellt. Das meist ruhige Meer bietet beste Bedingungen für Einsteiger und Ungeübte. Und wer doch lieber rutscht und planscht oder zum Frühsport gerne Bahnen zieht, ist bei den Pools der Anlage genau richtig.

IMG SCHÖNE KLEINE SCHWESTER

Über eine kurze Passage mit dem Wasserbus, Linie 12 ab Treporti, geht es nach Murano. Berühmt ist die kleine Inselgruppe für kunstvoll geblasenes Glas in meist kräftigen Farben. Hier kann man den Glasbläsern bei der Arbeit zusehen und die von Kanälen durchzogenen Inselchen erkunden. Am schönsten ist die Tour morgens, wenn das Leben in der Lagune erwacht.