Mehrere Becken, Rutschen und eine Riesenwassereimerdusche sorgen im Camping Village für Wasserspaß.
Via A. Poerio 33, 30013 Cavallino-Treporti, Italien, Tel. +39 (0)419/661 10, GPS: 45.45265, 12.49005
»Nein, lieber nicht die rote Jacke«, der Ranger gibt letzte Tipps, während er die Ferngläser verteilt. Die kräftigen Farben sind ein zu großer Störfaktor für manche Vögel. Man sollte lieber dezent gekleidet die Tour angehen, die zu den von Landzungen durchsetzten Wasserflächen an der Nordküste führt. Allein der Anblick dieses Landstrichs mit seinen schnörkellosen Fischerhäusern, genannt »Casoni di Valle«, Kanälen und Lagunentälern ist einen Ausflug wert. Es riecht nach Meer, aber auch nach würzigen Kräutern. Wolken spiegeln sich im glatten Wasser und ab und zu springt ein Fisch. Ein Stelzenläufer stakst durchs Wasser. Weil sie so seicht und durch die Gezeiten immer in Bewegung ist, schätzen nicht nur heimische Arten die Lagune. Auch 300 Zugvogelarten machen hier regelmäßig Station. Manche sind von weitem schon mühelos erkennbar, etwa die Flamingos. Andere würde man ohne Hilfe des Rangers nie entdecken.
Die Lagune im Hinterland von Cavallino-Treporti ist auch auf dem Campingplatz Ca’ Pasquali überall präsent. Im neuen Sanitär- und Servicegebäude mit Solaranlage auf dem Dach duftet der Innenhof nach Lavendel, mosaikgeflieste Inseln dienen als Spülbecken. Toiletten, Duschen und Familienbäder sind in Gebäudeteilen untergebracht, die an Fischerhütten erinnern. »Am allercoolsten ist das Schiff«, sind sich die Kinder einig und stecken auf dem Weg zur Toilette schon mal den Zeh ins Wasser, das den eleganten weißen Schiffsrumpf umspült. Drinnen sind die Waschbecken in Rumfässern und die Spiegel an Schiffsmasten angebracht. Besondere Hygienemaßstäbe setzt man hier nicht erst seit Corona, u.a. mit Ozonbehandlungen und Desinfektion mit Wasserstoffperoxid.
2021 feierte Ca’ Pasquali 65. Geburtstag und ist damit einer der Camping-Pioniere auf der Landzunge. Mit 165 Stellplätzen und 430 Maxi-Caravans und Glamping-Lodges ist die Anlage überschaubar geblieben, und wer sichergehen will, dass er einen Platz bekommt, sollte reservieren, auf Wunsch mit Frühstück, Halb- oder Vollpension. Akzente setzt Ca’ Pasquali bis heute, auch wenn der Platzmeister wegen der inzwischen immer größer werdenden Camper und Wohnanhänger manch rollendes Feriendomizil selbst platzieren muss. Doch man hat Erfahrung, und ein lauschiges Fleckchen im Pinienwald oder gleich hinterm breiten Campingplatz-Strand ist die Mühe allemal wert.
Hell und übersichtlich ist auch der Poolbereich. Selbst in der Nebensaison sind die Becken beheizt. Ganz in Ruhe kann man hier Bahnen schwimmen, rutschen oder sich im Wellness-Pool an die sprudelnden Düsen lehnen. Eltern haben von hier ihre Kinder bestens im Blick, während diese im Spraypark rutschen oder sich kreischend unter den großen Wasserbottich stellen, bevor der sich alle paar Minuten mit lautem Platschen leert.
Dieses Spektakel steht im Guiness-Buch der Rekorde und lockt Publikum aus aller Welt an. Jedes Jahr am letzten Samstag im August zelebriert Cavallino-Treporti seinen »Beach on Fire«. Etwa zehn Plätze zwischen Punta Sabbioni und dem Leuchtturm von Cavallino inszenieren eine Feuerwerksshow, die es in sich hat.