Die Tricks in die Praxis umgesetzt
Verwalte deine Zeit
- Investiere ein paar Stunden in die Definierung genau dessen, was du tun willst
- Planung –Nimm dir 15 Minuten am Vortag oder 15 Minuten bevor du deinen Tag beginnst, um zu planen
- Priorisieren
- Mache zuerst das “Unbequeme”
- Blockiere Zeit und lerne “Nein” zu sagen
- Gruppieren ähnlicher Aufgaben (“Batching”)
- Verwenden einer Aufgabenliste
- Führe ein Unterbrechungs-Protokoll
- Protokolliere deine Zeit für mindestens eine Woche
Konflikte
- Höre mit der Absicht des Verstehens – nicht mit der Absicht zu antworten
- Verhandle “Win-Win-Situationen”
- Ziele auf Zusammenarbeit statt Konfrontation
- Sei bereit, den ersten Schritt zu tun
- Erkläre, was du brauchst und warum und lasse die andere Persone wissen, wie sie helfen kann
- Atme tief durch
- Denke daran: “Wir sehen die Welt nicht so, wie sie ist, sondern wie wir sind”
Organisiere dein E-Mail-Postfach
- Nimm dir Zeit für die Organisation deines email-Posteingangs
- Organisiere oder erstelle Dateien nach deinen Bedürfnissen
- Verschiebe alle E-Mails, die älter als einen Monat sind, in eine “temporäre Datei” (wenn du sie in sechs Monaten nicht brauchst... löschen)
- Teile das Projekt in kleinere Aufgaben auf – arbeite an deinen E-Mails eine Stunde jeden Tag
- Verpflichte dich, jeden Abend einen sauberen e-mail Briefkasten zu haben
- Denke daran: Tue es jetzt, lege es für später ab, delegiere es, lege es als Referenz ab, oder lösche es
- Je mehr du diese Aufgabe verschiebst, desto hässlicher wird es...
- Bearbeite E-Mails, die aus anderen Teilen der Welt kommen als erstes am Morgen
- Erziehe dein Team, dich nur in E-Mails einzukopieren, die wirklich wichtig sind
- Verwende Skype (oder ähnliches), um Dinge zu erledigen, bei denen in der Regel Infos in mehreren E-Mails verteilt werden
- Versuche mindestens einen Morgen oder Nachmittag ohne Unterbrechungen zu arbeiten
Schnell arbeiten
- Ziele setzen und jedem einzelnen Zeit zuweisen
- Verpflichtung, die gegebene Zeit einzuhalten
- Vermeide Ablenkungen
- Gruppieren ähnlicher Aufgaben (Batching)
- Blockiere Zeit für deine Aufgaben, lasse keine Unterbrechungen zu
- Lerne “NEIN” zu sagen
- Konzentriere dich auf deine Ziele, visualisiere Ergebnisse, priorisiere
- Nutze das Pareto-Prinzip: 20% deiner Anstrengung wird 80% deiner Ergebnisse liefern
Zu viel Arbeit?
- Prioritäten definieren – Time Management Matrix
- Ordne deine wichtigsten Aufgaben Zeit zu und halte dich daran.
- Prüfe, ob alles, was du tun musst, wirklich notwendig ist. Kannst du es delegieren? Automatisieren?
- Musst du mit deinem Chef über deine Arbeitsbelastung sprechen??
Wenn du dich auf andere verlässt
- Notiere, was du von der anderen Person brauchst
- Schreibe auf, wie die Person deine Verzögerung beeinflusst
- Überlege im Voraus, wie du zu einer Lösung gelangen kannst. Präsentiere Alternativen
- Verwende eine positive Sprache
- Spreche persönlich mit der Person oder rufe sie an
- Sei ehrlich, höflich und verständnisvoll
- Wenn die Person deine Anfrage ignoriert, sprich mit deinem Chef
Wie man mit Unterbrechungen umgeht
- Lerne, “Nein” in einer freundlichen Art und Weise zu sagen und plane die Aufgabe eventuell für später ein
- Informiere die Leute, dass du von nun an dankbar wärst, wenn deine Zeit “ohne Unterbrechung” respektiert werden würde.
- Verwende Kopfhörern
- Gehe zu einem Ort, an dem du nicht unterbrochen werden kannst
- Lass Anrufe auch mal an den Anrufbeantworter gehen
- Verhandle mit einem Kollegen, das Telefon einmal umzuleiten, während du beschäftigt bist
- Analysiere, ob es wirklich notwendig ist, an allen Besprechungen teilzunehmen, zu denen du eingeladen bist
- Helfe anderen, aber mache es nicht zu einer dauerhaften Gewohnheit
Wenn alles dringend ist
- Priorisiere und überprüfe die Wichtigkeit jeder Aufgabe
- Wenn du an den Punkt kommst, an dem alles dringend ist, muss deine Arbeitsbelastung überdacht werden
- Analysiere, warum all deine Aufgaben dringend sind: Schiebst du sie auf? Bist du organisiert? Sind deine Mitarbeiter organisiert? Gibt es technische Probleme?
- Vermeide das hin und her springen zwischen Aufgaben
- Erkläre mit einer ruhigen Stimme, dass du die Aufgabe 1 beenden wirst und wenn diese fertig ist, wirst du zu Aufgabe 2 übergehen...
- Erkläre höflich, WANN deine Aufgabe abgeschlossen sein wird. Die Leute wollen nicht hören, dass du beschäftigt bist; sie wollen nur wissen, wann du mit ihren Sachen fertig bist
Umgang mit Ablenkungen
- Erstelle eine Liste der Dinge, die du während des Tages tun musst
- Priorisieren
- Verpflichte dich, deine Aufgaben zu beenden bevor der Tag vorbei ist
- Belohne dich für abgeschlossene Aufgaben
- Bitte einen Kollegen, dir bei der Erreichung deines Tagesziels zu helfen
- Trenne dein Telefon von der Leitung
- Beseitige alles, was dich ablenkt. Arbeite ohne Ablenkungen für mindestens eine Stunde pro Tag
Inkonsequenz und mangelndes Engagement
- Jeden Tag einen kleinen Schritt – mach dich nicht fertig, wenn du scheiterst. Versuche es am nächsten Tag wieder
- Denke daran, niemand sonst wird es für dich tun
- Mache die unbequemen Aufgabe zuerst am Morgen jeden Tag, über eine Woche lang und überprüfe die Ergebnisse
- Belohne dich selbst
- Verwende die Tools, die für dich einfach sind (Liste, Gruppenaufgaben usw.)
Multitasking
- Vermeide es – viele Studien zeigen, dass Multitasking weniger produktiv ist
- Verwende die Zeitmanagement-Matrix und tue eine Sache nach der anderen
- Du brauchst Disziplin: Vermeide es, deine E-Mails ständig zu “checken”; keine Nachrichten/privaten Anrufe beantworten; sich nicht dazu hinlenken lassen, Dinge zu tun, die nicht wichtig sind
- Plane deinen Tag in “Zeitblöcken”, die du bestimmten Aufgaben widmest
- Jedes Mal, wenn du eine Aufgabe abgeschlossen hast, machst du eine Pause und gehst zur nächsten über
Laute Umgebung
- Ohrstöpsel
- Wechsle deinen Arbeitsplatz in einen ruhigeren Raum
- Kopfhörer
- Tue wichtige Dinge sehr früh am Morgen, mittags oder in der Nacht
- Wenn es wirklich fies wird, mache du einen Spaziergang, um “Deine Gedanken zu sammeln.”
Angst, Fehler zu machen
- Wir befinden uns alle in einem ständigen Lernprozess, also bitte um Hilfe wenn du welche brauchst! dein Chef wird es zu schätzen wissen
- Denke daran: Es ist besser, einmal nervös zu sein, als es später zu bereuen
- Wenn das Schlimmste passiert... philosophisch denken: Wir lernen mehr aus unseren Fehlern
- Spreche mit deinem Chef und erkläre, welche Bereiche Hilfe benötigen (Training, Mentoring, Coaching, etc.)
Schwierigkeiten bei der Nachverfolgung/Vergessen der Probleme der Kunden
- Verwenden eines elektronischen Kalenders
- Plane die Nachverfolgung auf die gleiche Weise, wie du eine Besprechung oder eine andere Aufgabe planen würdest
- Einstellen eines Telefonalarms
- Notiere dir das “Problem” als Aufgabe und achte darauf, dass du es nachverfolgst und erledigst
Zu neugierig, um eingehende E-Mails nicht zu überprüfen
- Ton eingehender E-Mails abschalten
- Lege bestimmte Zeiten während des Tages für den Zugriff auf deine E-Mail-Adresse fest
- Verpflichte dich, E-Mails nicht zu überprüfen. Niemand kann dich dazu zwingen, das zu tun, was du nicht tun willst
- Belohne dich, wenn du lange keinen Blick in den e-mail Posteingang geworfen hast
- Verfolge die Zeit, die du damit verbringst, hin und her zu schalten, um deine E-Mails anzusehen, und vergleiche sie mit der Zeit, die du brauchst, wenn du dich auf deine Aufgaben konzentrierst und deine E-Mails nur ein paar Mal pro Tag überprüfst.
Zu viele Meetings oder Besprechungen
- Bewerte, ob du wirklich an allen Meetings teilnehmen musst
- Wenn du teilnimmst... Musst du während der gesamten Besprechung bleiben?
- Versuche, Tage ohne Besprechungen zu planen, in denen du dich auf deine anderen Aufgaben konzentrieren kannst
- Delegiere an andere, die an Besprechungen oder anderen Aufgaben teilnehmen können