zurück
Danke!
»Ein Porträt nimmt man nicht auf, es wird einem geschenkt«, sagt der große Fotograf Sebastião Salgado. Auch für dieses Buch gilt das, denn bei der Arbeit daran bin ich mit einem großen Maß an Vertrauen, Offenheit und Freundlichkeit beschenkt worden. Das gilt zuerst und besonders für Dirk Zingler, den Präsidenten des 1. FC  Union, für den Cheftrainer Urs Fischer und die anderen Bewohner des Maschinenraums: Sebastian Bönig, Christopher Busse, Michael Gspurning, Markus Hoffmann, Martin Krüger, Adrian Wittmann. So wie für Sportdirektor Oliver Ruhnert.
Christian Arbeit ist vom ersten Tag an der Pate dieses Projekts gewesen, das es ohne ihn nie gegeben hätte.
Dafür, dass ich mich so aufgenommen gefühlt habe, danke ich Mannschaftskapitän Christopher Trimmel und dem gesamten Bundesligateam des 1. FC  Union Berlin in der Saison 2019/20: Suleiman Abdullahi, Sebastian Andersson, Robert Andrich, Sheraldo Becker, Marius Bülter, Jakob Busk, Laurenz Dehl, Florian Flecker, Marvin Friedrich, Christian Gentner, Rafał Gikiewicz, Akaki Gogia, Florian Hübner, Marcus Ingvartsen, Julius Kade, Felix Kroos, Christopher Lenz, Yunus Malli, Lennard Maloney, Joshua Mees, Moritz Nicolas, Maurice Opfermann Arcones, Leo Oppermann, Michael Parensen, Sebastian Polter, Grischa Prömel, Nicolai Rapp, Ken Reichel, Julian Ryerson, Keven Schlotterbeck, Manuel Schmiedebach, Neven Subotic, Anthony Ujah.
Immer willkommen gefühlt habe ich mich auch beim Team um das Team, wofür ich mich nur bedanken kann bei Dr. Clemens Gwinner, Suchung Kim, Robert Kemna, Susanne Kopplin, Carolin Neumüller, Max Perschk, Dr. Fabian Plachel, Frank Placzek, Thomas Riedel, Sven Weinel. Außerdem Frank-Peter Raasch.
Herzlichen Dank an Marc Lettau für die andauernde Hilfe in allen logistischen Fragen. Und an Steven Pälchen .
Ohne Hannes Hahn wäre ich oft genug verloren gewesen. Ein herzlicher Dank auch den anderen Kollegen aus der Medienabteilung: Benjamin Blumeier, Katharina Brendel, Robert Dost, Ross Dunbar, Natalie Grohmann, Petra Mattuscheck, Nadia Saini, Laura Tiedeken, Steffi Vogler.
Herzlichen Dank an Daniel Blauschmidt, Gerald Karpa, Karin und Mathias Kleinmann, Hans-Joachim Lesching und Fabian Voss dafür, dass sie sich Zeit für mich genommen haben. Und an die Mitglieder des Präsidiums, des Aufsichts- und Ehrenrats des 1. FC  Union Berlin. Außerdem: René Andresen, Imran Ayata, Daniel Becht, Björn Schmadtke, Nadine Schulz und Kurt Thielen.
Danke an Sebastian Wells für das Titelfoto des Buches, das »Sportfoto des Jahres 2019«, sowie Matthias Koch für das Foto auf der Umschlagrückseite.
Für generellen Support und Goodwill danke ich meinen Kollegen bei 11FREUNDE , insbesondere Philipp Köster.
Dank auch an Klaus Sperber, von dem die Vereinshymne des 1. FC Union Berlin stammt, für die Zeile »Wir werden ewig leben« aus dem Song, dem Titel dieses Buchs.
Das Buch markiert eine 25-jährige Zusammenarbeit mit dem Verlag Kiepenheuer & Witsch, vor allem mit Helge Malchow. Danke für alles Vertrauen in dieser Zeit, vor allem aber in die Idee, dass es wirklich klappen könnte, eine Bundesligamannschaft eine komplette Saison zu begleiten.
Danke Birgit, für die Engelsgeduld mit einem Autor, der plötzlich eine Fußballmannschaft ins Leben angeschleppt hat, und für die Hilfe, den Ball bis zum Schluss im Spiel zu halten.