Über dieses Buch
Im Mai 2019 steigt der 1. FC Union Berlin als krasser Außenseiter in die Bundesliga auf. Als erster Bundesligist mit DDR-Geschichte seit einem Jahrzehnt, mit winzigem Etat, vielen unerfahrenen Spielern, aber einem begeisterungsfähigen Publikum versucht Union das Unmögliche: den Klassenerhalt zu schaffen.
Christoph Biermann begleitet die Eisernen durch eine Saison, die in der Corona-Krise eine ganz besondere Wendung nimmt. Kein Journalist zuvor hatte einen solch unbegrenzten Zugang zu Mannschaft, Verein und Fans. Biermann nimmt an Teambesprechungen teil, reist mit der Mannschaft zu Auswärtsspielen und singt vor den Spielern im Trainingslager. Er feiert sensationelle Siege mit Ihnen in der Kabine, erlebt schlimme Niederlagen und den Druck des Abstiegskampfes. Dieses Buch zeigt, wie Fußballprofis und Trainer heutzutage leben, wie sie arbeiten und wie sie im Osten Berlins einen besonderen Teamspirit erschaffen. Getragen von der Verbundenheit zwischen Verein, Mannschaft und Anhängern, wie es sie heute im Profifußball kaum noch gibt, gelingt Union dann die Sensation. Eine Reportage über einen außergewöhnlichen Verein, den Fußball unserer Tage und die Kraft, die in ihm stecken kann.