Die hier versammelten Schriften und das Vorwort von Roberto Saviano wurden für die deutsche Ausgabe zusammengestellt. Sie entstanden ursprünglich als Vorträge und Artikel zu aktuellen Ereignissen und sind in Italien in den Bänden Il fascismo eterno (2018) und Migrazioni e intolleranza (2019) neu erschienen.
Den Vortrag »Der ewige Faschismus« hielt Umberto Eco am 25. April 1995 in englischer Sprache in New York; Anlass war ein von der Columbia University veranstaltetes Symposium zum 50. Jahrestag der Befreiung Italiens vom Faschismus. Der Text ist dann unter dem Titel »Eternal Fascism« in der New York Review of Books vom 22. Juni 1995 erschienen und in italienischer Übersetzung unter dem Titel »Totalitarismo fuzzy e Ur-Fascismo« in der Rivista dei Libri vom Juli/August 1995. Für die deutsche Version wurde neben der italienischen auch die ursprüngliche englische Fassung berücksichtigt.
Über die »Migrationen des dritten Jahrtausends« sprach Eco am 23. Januar 1997 anlässlich der Eröffnung eines von der Stadt Valencia veranstalteten Kongresses über die Perspektiven des dritten Jahrtausends. Der Aufsatz zum Thema »Intoleranz« ist eine Adaption des Einführungsvortrags, den Eco in französischer Sprache anlässlich des Internationalen Forums über Intoleranz hielt, das die Pariser Académie Universelle des Cultures im März 1997 veranstaltete. Der »Neue Vertrag von Nimwegen« basiert auf einer Rede, die Eco 2012 in englischer Sprache an der Universität von Nimwegen gehalten hat; die »Experimente in reziproker Ethnologie« entstammen Ecos Einleitung zu der Anthologie Le Renversement du Ciel: Parcous d’Anthropologie Réciproque aus dem Jahr 2011, herausgegeben von dem von Eco mitbegründeten Forschungsnetzwerk Transcultura. Neben dem englischen bzw. französischen Original dieser beiden Texte wurde für die deutsche Version auch die italienische Übersetzung, erschienen 2019 im Band Migrazioni e intolleranza, berücksichtigt.