Beides!
Beides geht nur leider nicht. Man kann nicht gleichzeitig Geld ausgeben und Geld sparen. Im Englischen gibt es die Redewendung „You can’t have your cake and eat it, too“. Auf Deutsch ungefähr: Es geht nicht, Kuchen zu haben und Kuchen zu essen. Was bedeutet: Wenn du deinen Kuchen gegessen hast, dann hast du keinen Kuchen mehr.
Wozu braucht man Geld? In erster Linie, um Sachen zu kaufen. Man kann es natürlich auch verleihen, falls sich jemand anderes etwas kaufen möchte, selber aber nicht genug Geld hat. Außerdem ist Geld dazu geeignet, die unterschiedlichsten Dinge und Dienste zu vergleichen. Ein richtig großes Eis zum Beispiel kann denselben Geldwert haben wie einmal Rasenmähen. Wenn du den Rasen gemäht hast, könntest du direkt mit Eis bezahlt werden. Das hat allerdings den Nachteil, dass du es auch relativ schnell essen musst, sonst ist es nämlich weggeschmolzen. Geld ist da ein guter Weg, den Wert des Rasenmähens so lange „zwischenzuspeichern“, bis du bereit für Eis bist. Und natürlich kannst du mehrmals Rasenmähen und das Geld sparen, um dann alle deine Freunde und Freundinnen auf ein Eis einzuladen.
Am Ende hat Geld aber nur dann einen Sinn, wenn man es irgendwann ausgibt. Wenn das Geld ohne Sinn oder großes Sparziel einfach nur herumliegt, ob unter der Matratze oder auf dem Bankkonto, dann hat man nicht viel davon. Außer man ist Numismatiker – also Münzsammler – und freut sich daran, wie das Geld aussieht.