Wenn du in den Spiegel schaust, wohin fällt dein Blick als Erstes?

 

Neunundvierzig

„Mein Blick fällt natürlich zuerst auf mich!“

Selbstverständlich. Es geht mir meistens genauso. Das ist das Tolle an uns Menschen: Wir können uns selbst erkennen. (Wobei das dem ein oder anderen etwas schwerer fällt. Ich schaue in deine Richtung, Krösus.) Die meisten Tiere sind dazu nicht in der Lage. Wenn ein Hund in einen Spiegel schaut, dann sieht er allerhöchstens einen anderen Hund. Wenn er überhaupt etwas erkennt. Und auch wir Menschen können uns nicht von Geburt an im Spiegel erkennen. Das ist etwas, das wir erst im Laufe unserer ersten Lebensjahre lernen.

Auf welchen Teil deines Gesichts oder deines Körpers fällt dein Blick als Erstes? Schaust du zuerst auf deine Haare? Auf deine Nase? Lächelst du dich an? Oder seufzt du, weil dir auffällt, dass du immer noch keinen ordentlichen Bartwuchs hast. (Rate mal, warum ich mir manchmal so gern künstliche Bärte ins Gesicht klebe. Ich weiß, dass ich ein Bartgesicht habe. Nur leider wissen das meine Barthaare nicht und weigern sich behaarlich, dicht zu wachsen.) Oft seufze ich auch, weil ich wieder mal vergessen habe, meine Brille anzuziehen, bevor ich in den Spiegel schaue. Ohne Brille kann ich nur unscharf sehen. Das ist von Nachteil, wenn ich im Spiegel überprüfen möchte, ob alles in Ordnung ist. Der Vorteil ist, dass ich ohne Brille keine Pickel und keine Falten sehe und mein Gesicht ebenmäßig und glatt ist.

Wie siehst du dich am liebsten? Was zieht dich an deinem Spiegelbild am meisten an?