Was war zuerst da: die Henne oder das Ei?

 

Einundsiebzig

Dieses Ei wurde gelegt von einer Henne. Diese Henne schlüpfte aus einem Ei. Dieses Ei wurde gelegt von einer Henne. Diese Henne schlüpfte aus einem Ei. Dieses Ei wurde gelegt von einer Henne. Diese Henne schlüpfte aus einem Ei … Ab hier könnte ich eigentlich aufhören zu schreiben, und du fängst wieder vorne an.

Seit der Antike hat diese Frage die Menschen beschäftigt. Weil die Henne aus einem Ei schlüpft und das Ei von einer Henne gelegt werden muss, tauschen Ursache und Wirkung immer wieder die Plätze. Es gibt aber keinen wirklichen Anfang. Außer man glaubt zum Beispiel an die Schöpfungsgeschichte in der Bibel. Dann ist Gott der Grund für die erste Henne – und das Henne-Ei-Problem ist gelöst. Aber was, wenn man nicht an Gott glaubt?

Hennen sind weibliche Hühnervögel. Vögel gibt es seit ungefähr 66 Millionen Jahren. Die meisten Forscherinnen und Forscher gehen davon aus, dass die Vögel von den Dinosauriern abstammen. (Wahnsinn, oder? Die Nachfahren der Dinosaurier fliegen bei uns im Garten herum!) Dinosaurier gab es schon vor 235 Millionen Jahren auf der Erde. Deshalb ist die Frage, ob zuerst die Henne oder das Ei da war, überraschend eindeutig zu beantworten: Weil Dinosaurier auch schon Eier gelegt haben, gab es das Ei lange vor der Henne.

Aber was war zuerst da? Der Dinosaurier oder das Ei? Tatsächlich waren die Dinosaurier nicht die ersten Amnioten – so werden Tiere genannt, die sich unabhängig von Wasser an Land fortpflanzen können. Die älteste bekannte Tierart, die Eier mit Schale gelegt hat, war ein Reptil mit Namen „Hylonomus“ vor etwa 315 Millionen Jahren. Und davor? Gab es vielleicht etwas, das gleichzeitig „Henne“ und „Ei“ war und aus dem sich alle anderen Lebewesen entwickelt haben? Was meinst du?