Jeden Tag sterben Tierarten aus – und das geht schon seit vielen hundert Millionen Jahren so. Das letzte große Massenaussterben gab es am Ende der Kreidezeit vor 65 Millionen Jahren. Damals schlug wahrscheinlich ein Asteroid auf der Erde ein. Dieser Gesteinsbrocken aus dem Weltall muss einen Durchmesser von ungefähr 6 bis 7 Kilometern gehabt habe. Das war das Ende der Dinosaurier.
Nicht jedes Aussterben wird von einem Asteroideneinschlag ausgelöst. Heutzutage sind wir Menschen die Hauptursache dafür, dass Tiere – und auch Pflanzen – aussterben. Meistens liegt es daran, dass wir unsere Umgebung so verändern, dass wild lebende Tiere keine Nahrung mehr finden und sterben.
Von allen bekannten Tierarten, die es je auf der Erde gegeben hat, sind 99% ausgestorben. Das heißt, wenn du dir überlegst, welches Tier du gern zurückbringen möchtest, hast du eine riesige Auswahl. Soll es ein Supersaurus sein? Der gehört zu den größten Dinosauriern mit etwa 35 Metern Körperlänge. Oder lieber ein etwas kleineres Tier wie der „Megalodon“? Das war ein Hai, der zwischen 15 und 20 Meter lang war. Oder ein anderes Megatier – „Megaloceros“ – auch Riesenhirsch genannt. Die Männchen trugen Geweihe, die bis 3,5 Meter Spannweite haben konnten.
Wenn ich könnte, hätte ich gern den Dodo zurück. Die letzten seiner Art starben wahrscheinlich Ende des 17. Jahrhunderts. Der Dodo war eine große Taube, die nicht fliegen konnte. Das war auch nicht nötig, denn auf der Insel Mauritius, dem Zuhause der Dodos, hatten diese Vögel keine Feinde – bis auf uns Menschen. Ich wünsche mir den Dodo, weil sein Name fast so klingt wie meiner – also der wissenschaftliche Name – „Raphus cucullatus“.
Für welches Tier würdest du dich entscheiden? Und warum?