Stell dir vor, du musst niemals etwas teilen oder abgeben, sondern kannst alles für dich behalten. Du bekommst die volle Aufmerksamkeit deiner Eltern, weil du das einzige Kind bist. Kein kleiner Bruder nervt, keine große Schwester ärgert dich. Wenn überlegt wird, wohin es in den nächsten Ferien geht, dann musst du keine Kompromisse mit Geschwistern eingehen. Du musst nie die abgelegten Hosen und T-Shirts deiner älteren Brüder oder Schwestern tragen, weil es keine gibt! Deine Eltern sind nur für dich da.
Und jetzt stell dir vor, du musst keine Angst haben, weil du nie allein bist. Keine anderen Menschen kennen dich so lange und so gut, wie deine Geschwister. Wenn dich etwas bedrückt, kannst du immer mit ihnen sprechen. Ihr seid eine eingeschworene Bande. Wenn deine Eltern dir etwas nicht erlauben, bekommst du Unterstützung von deinen Brüdern oder Schwestern – und am Ende doch deinen Willen. Urlaube sind nie langweilig, weil du immer jemanden zum Spielen dabeihast. Wenn du in der Schule etwas nicht verstehst, können dir deine älteren Geschwister helfen. Und deine jüngeren Geschwister schenken dir zum Geburtstag selbst gemalte Gutscheine, die du jederzeit einlösen kannst. Deine Eltern lassen dich viel öfter in Ruhe.
Unterscheiden sich Menschen, die als Einzelkind aufgewachsen sind, von denen, die Geschwister haben? Forschende konnten keine bemerkenswerten Unterschiede feststellen. Was ist für dich der Vorteil, allein aufzuwachsen? Und was der, mit Geschwistern aufzuwachsen? Wünschst du dir manchmal genau das Gegenteil von dem, was du hast?
Ich war übrigens beides: Einzelkind und Geschwisterkind. (Ich bin ein großer Bruder. Bevor meine Schwester auf die Welt kam, war ich Einzelkind.)